Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Nachbar muss Zufahrt zum Grundstück ermöglichen – BGH vom 12.12.2008 – Az. V ZR 106/07

Nachbar muss Zufahrt zum Grundstück ermöglichen – BGH vom 12.12.2008 – Az. V ZR 106/07

admin 18. April 2009    

Einem Grundstückseigentümer steht gegen seinen Nachbarn ein Anspruch auf Duldung der Benutzung dessen Zufahrtsweges zu, damit er sein Grundstück mit seinem Kraftfahrzeug erreichen kann. Ein anderweitig bestehender Zugang zu Fuß oder mit dem Fahrrad über eine öffentliche Fläche reicht für eine ausreichende Nutzung eines Anwesens nicht aus, da so die Grundbedürfnisse wie die problemlose Anlieferung von Gegenständen des täglichen Bedarfs nicht befriedigt werden können. Besteht danach ein Anspruch des Nachbarn auf Mitbenutzung einer Zufahrt, muss dieser sich auch anteilig an den Unterhaltungskosten beteiligen.

Mit der Entscheidung beendete der Bundesgerichtshof einen jahrelangen Nachbarschaftsstreit, in dessen Verlauf ein Nachbar dem anderen die bis dahin gestattete Zufahrt zu dessen Grundstück verweigert hatte.

Urteil des BGH vom 12.12.2008
Aktenzeichen: V ZR 106/07
ZfIR 2009, 151

Zivilrecht Urteile
Grundstücksnachbar

Themenverwandte Beiträge

admin ― 12. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Gebäudeeinsturz nach Aushubarbeiten auf Nachbargrundstück – OLG Köln vom 06.12.2017 Az. 16 U 6/17

Beauftragt der Eigentümer eines Grundstücks einen Bauunternehmer mit dem Aushub einer an das Nachbargrundstück angrenzenden Baugrube, ist er neben dem

admin ― 12. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Schäden durch emsige Biber auf Nachbargrundstück – OLG Nürnberg vom 14.01.2014 – Az. 4 U 2123/13

admin ― 9. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Hinzunehmende Blendungen durch Fotovoltaikanlage – OLG Stuttgart vom 30.04.2013 – Az. 3 U 46/13

admin ― 18. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Wertminderung bei Beschädigung einer Grundstücksbepflanzung – BGH vom 25.01.2013 – Az. V ZR 222/12

admin ― 21. März 2011 | Kommentare sind geschlossen

„Erzieherische“ Klagegründe nicht ausreichend – AG München vom 15.07.2010 – Az. 281 C 17376/09

admin ― 20. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Nachbar muss „gigantische“ Bepflanzung dulden – LG Coburg vom 27.07.2009 – Az. 32 S 23/09

admin ― 18. Oktober 2008 | Kommentare sind geschlossen

Wärmedämmung an einseitig freistehender Giebelwand – BGH vom 11.04.2008 – Az. V ZR 158/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verbraucher Arbeitsvertrag Verkehrssicherungspflicht Vertragsschluss Beweislast fristlose Kündigung Reisepreisminderung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Gewährleistung Urheberrechtsschutz AGB Nachbesserung Umsatzsteuer GmbH Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter Wohnungseigentümer Abmahnung Kindergeld Schadensersatz Widerrufsrecht Polizei Testament Fahrerlaubnis Unterhalt Absetzbarkeit Fahrverbot Schmerzensgeld Mietverhältnis Verkehrsunfall Werbungskosten Betriebskosten Mitverschulden Kündigungsschutz Irreführung Arbeitszeit Betriebsrat Kaskoversicherung Insolvenzverwalter Persönlichkeitsrecht Gleichbehandlung Haftung Verjährung Darlehen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz