Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › Zivilrecht Urteile › Namensrecht durch jahrelange Nutzung als E-Mail-Adresse und Domain – LG Hamburg vom 18.09.2008 – Az. 315 O 988/07

Namensrecht durch jahrelange Nutzung als E-Mail-Adresse und Domain – LG Hamburg vom 18.09.2008 – Az. 315 O 988/07

admin 21. August 2009    

Für das Landgericht Hamburg kann die jahrelange Nutzung eines Kennzeichens als Teil der E-Mail-Adresse (d.h. als Bestandteil vor dem „@-Zeichen“) sowie als Internet-Domain zum Erwerb eines prioritätsbesseren kennzeichenrechtlichen Schutzes gegenüber der Markenanmeldung eines Mitbewerbers führen. Dabei ist unerheblich, wenn das Zeichen nicht als „Haupt“-Unternehmenskennzeichen fungiert und die entsprechende Domain nur als Weiterleitung auf eine andere Domain dient. Geklagt hatte ein finnländisches Unternehmen, das für seine Tätigkeit die Marke „Patmondial“ für sich in Anspruch nahm. Es verlor den Rechtsstreit schließlich gegen den beklagten Mitkonkurrenten, der den Namen bereits mehrere Jahre in der Form „patmondial@t-online.de“ und „www.patmondial.de“ verwendet hatte.

Urteil des LG Hamburg vom 18.09.2008
Aktenzeichen: 315 O 988/07
CR 2009, 403

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile Zivilrecht Urteile
Kennzeichenrecht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 9. Juli 2010 | Kommentare sind geschlossen

Suchmaschinenoptimierung: unzulässiges Umleiten auf Kundenseiten – OLG Hamm vom 18.06.2009 – Az. I-4 U 53/09

Die Verwendung einer fremden Marke als Keyword für eine sogenannte Adword-Werbung im Rahmen der Suchmaschine Google stellt für eine Reihe

admin ― 6. März 2009 | Kommentare sind geschlossen

Erfolglose Klage der Metro AG gegen Linienbusbetrieb „Metrobus“ – BGH vom 05.02.2009 – Az. I ZR 167/06, I ZR 174/06 und I ZR 186/06

admin ― 4. März 2009 | Kommentare sind geschlossen

Rechtlicher Schutz eines Verbandsnamens – BGH vom 31.07.2008 – Az. I ZR 171/05 und I ZR 158/05

admin ― 9. Februar 2009 | Kommentare sind geschlossen

Verwendung eines noch nicht eingetragenen Zeichens in Domain – BGH vom 24.04.2008 – Az. I ZR 159/05

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

GmbH Umsatzsteuer Insolvenzverwalter Polizei Widerrufsrecht Testament Haftung Fahrerlaubnis Reisepreisminderung AGB Irreführung Nachbesserung Verkehrsunfall Werbungskosten Persönlichkeitsrecht Verjährung Vertragsschluss Kündigungsschutz Arbeitszeit Schadensersatz Gleichbehandlung Kindergeld Reiseveranstalter Schmerzensgeld Darlehen Absetzbarkeit Schönheitsreparaturen Kaskoversicherung Betriebskosten Mietverhältnis Unfallversicherung Mitverschulden Beweislast Arbeitsvertrag Betriebsrat Fahrverbot Verbraucher Verkehrssicherungspflicht Haftpflichtversicherung Wohnungseigentümer fristlose Kündigung Unterhalt Urheberrechtsschutz Gewährleistung Abmahnung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz