Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verkehrsrecht Urteile › Geldbuße bei nicht ordnungsgemäß angelegtem Sicherheitsgurt – OLG Hamm vom 29.10.2007 – Az. 2 Ss OWi 695/07

Geldbuße bei nicht ordnungsgemäß angelegtem Sicherheitsgurt – OLG Hamm vom 29.10.2007 – Az. 2 Ss OWi 695/07

admin 13. Mai 2008    

Mittlerweile ist zweifelsfrei erwiesen, dass durch das Anlegen von Sicherheitsgurten die Zahl der Unfalltoten und Schwerverletzten erheblich gesenkt werden kann. Körperverletzungen bei Verkehrsunfällen können durch ordnungsgemäßes Anlegen eines Sicherheitsgurtes vermieden oder zumindest abgeschwächt werden. Das Nichtanlegen des Gurtes zieht ein Bußgeld von 30 Euro nach sich. Ein Bußgeld ist auch bei nicht ordnungsgemäßem Anlegen des Sicherheitsgurtes gerechtfertigt. Dementsprechend bestätigte das Oberlandesgericht Hamm die gegen einen Autofahrer verhängte Geldbuße, der den Schultergurt nicht, wie vorgeschrieben über der Schulter, sondern unter dem linken Arm über die Brust gelegt und dann eingeklinkt hatte.

Beschluss des OLG Hamm vom 29.10.2007
Aktenzeichen: 2 Ss OWi 695/07
DAR 2008, 34

Verkehrsrecht Urteile
Sicherheitsgurt

Themenverwandte Beiträge

admin ― 24. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Keine Befreiung von Gurtanlegepflicht für Schlaganfallpatient – OVG Lüneburg vom 26.02.2015 – Az. 12 LA 137/14

Ausnahmen von der Gurtanlegepflicht sind nur in besonderen Fällen und unter strengen Anforderungen an den Nachweis ihrer Notwendigkeit zulässig. Dabei

admin ― 28. Januar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Nichtbefolgung der Anschnallpflicht in Reisebussen – OLG Hamm vom 14.05.2012 – Az. I-6 U 187/11

admin ― 15. Mai 2012 | Kommentare sind geschlossen

Haftungsfolgen bei Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes – BGH vom 28.02.2012 – Az. VI ZR 10/11

admin ― 17. Februar 2009 | Kommentare sind geschlossen

Unangeschnallt in Oldtimer – LG Köln vom 08.11.2007 – Az. 2 O 497/06

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Widerrufsrecht Darlehen AGB Fahrverbot Unfallversicherung Umsatzsteuer Arbeitszeit Irreführung Verkehrssicherungspflicht Betriebsrat Kündigungsschutz Verjährung Gewährleistung Verkehrsunfall fristlose Kündigung Beweislast Reisepreisminderung Verbraucher Schadensersatz Gleichbehandlung Haftung Testament Nachbesserung Insolvenzverwalter Kindergeld Polizei GmbH Schmerzensgeld Reiseveranstalter Urheberrechtsschutz Haftpflichtversicherung Arbeitsvertrag Wohnungseigentümer Betriebskosten Abmahnung Fahrerlaubnis Absetzbarkeit Mietverhältnis Persönlichkeitsrecht Kaskoversicherung Werbungskosten Vertragsschluss Schönheitsreparaturen Unterhalt Mitverschulden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz