Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Personalrat darf E-Mail-Verteiler nutzen – OVG Hamburg vom 07.03.2008 – Az. 8 Bf 233/07.PVL

Personalrat darf E-Mail-Verteiler nutzen – OVG Hamburg vom 07.03.2008 – Az. 8 Bf 233/07.PVL

admin 7. Juni 2008    

Der Personalrat kann einen Anspruch auf Nutzung eines E-Mail-Verteilers der Dienststelle neben dem Anspruch auf Bereitstellung eines „schwarzen Brettes“ haben, wenn innerhalb der Behörde die schriftliche Kommunikation sowohl zwischen den Mitarbeitern als auch zwischen der Dienststellenleitung und dem Personalrat in erheblichem Umfang durch Nutzung elektronischer Medien (E-Mail) stattfindet. Der Dienstherr ist auch nicht zu einer „Vorzensur“ der Mitteilungen des Personalrats an die Mitarbeiter durch die Dienststelle berechtigt. Dies würde gegen das Behinderungsverbot des § 107 BPersVG verstoßen.

Beschluss des OVG Hamburg vom 07.03.2008
Aktenzeichen: 8 Bf 233/07.PVL
JurPC Web-Dok. 83/2008

Verwaltungsrecht Urteile
Personalrat

Themenverwandte Beiträge

admin ― 16. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Mitbestimmung bei der Einstellung eines Wissenschaftsmanagers – OVG Lüneburg vom 20.05.2015 – Az. 18 LP 4/14

Eine universitäre Forschungseinrichtung wollte zur Leitung der Forschungsstelle einen Wissenschaftsmanager einstellen. In der Folge stritten der Träger der Universität und

admin ― 12. Dezember 2012 | Kommentare sind geschlossen

Stinkefinger für Vorgesetzten rechtfertigte sofortige Kündigung – VG Ansbach vom 07.08.2012 – Az. AN 8 P 12.00441

admin ― 22. Juli 2010 | Kommentare sind geschlossen

Kündigung einer Auszubildenden ohne Personalratszustimmung – LAG Berlin-Brandenburg vom 12.05.2010 – Az. 23 Sa 127/10

admin ― 7. Mai 2010 | Kommentare sind geschlossen

Kündigung nach 0900-Anrufen über Diensttelefon – VG Mainz vom 02.02.2010 – Az. 5 K 1390/09.MZ

admin ― 8. Juni 2009 | Kommentare sind geschlossen

Eingeschränkte Unterrichtungspflicht der Personalvertretung bei Probezeitkündigung – BAG vom 23.04.2009 – Az. 6 AZR 516/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftung AGB Schönheitsreparaturen Betriebskosten fristlose Kündigung Fahrerlaubnis Schmerzensgeld Reisepreisminderung Insolvenzverwalter GmbH Verjährung Unterhalt Urheberrechtsschutz Darlehen Verbraucher Irreführung Reiseveranstalter Unfallversicherung Kündigungsschutz Mitverschulden Kaskoversicherung Gewährleistung Umsatzsteuer Persönlichkeitsrecht Vertragsschluss Abmahnung Betriebsrat Verkehrsunfall Nachbesserung Mietverhältnis Testament Haftpflichtversicherung Werbungskosten Absetzbarkeit Kindergeld Arbeitsvertrag Gleichbehandlung Arbeitszeit Wohnungseigentümer Polizei Beweislast Fahrverbot Schadensersatz Widerrufsrecht Verkehrssicherungspflicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz