Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › Portalbetreiber muss Händler zur Einhaltung der Impressumspflicht anhalten – OLG Düsseldorf vom 18.06.2013 – Az. I-20 U 145/12

Portalbetreiber muss Händler zur Einhaltung der Impressumspflicht anhalten – OLG Düsseldorf vom 18.06.2013 – Az. I-20 U 145/12

admin 12. Dezember 2013    

In der Rechtsprechung besteht Einigkeit darüber, dass gewerbliche Anbieter, die im Rahmen eines Internetportals tätig sind, für ihre Unterseite impressumspflichtig sind. Das Oberlandesgericht Düsseldorf geht nun noch einen Schritt weiter, indem es den Portalbetreiber dazu verpflichtet, die Händler zur Erfüllung der Impressumspflicht anzuhalten.

Allerdings kann nicht erwartet werden, dass der Betreiber sämtliche Angebote auf seinem Portal bereits vor Einstellung diesbezüglich auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft. Er muss jedoch beispielsweise die von den Händlern auszufüllenden Eingabemasken so gestalten, dass darin die gesetzlich vorgeschriebenen Anbieterangaben gemacht werden können. Eine darüber hinausgehende umfassende und anlassunabhängige Pflicht zu Überwachungs- und Nachforschungsmaßnahmen bezüglich der Einhaltung der Impressumspflicht besteht angesichts des damit verbundenen Verwaltungsaufwandes jedoch nicht.

Urteil des OLG Düsseldorf vom 18.06.2013
Aktenzeichen: I-20 U 145/12
WRP 2013, 1221
CR 2013, 666

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile
ImpressumspflichtPortalbetreiber

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Preisnebenabreden in AGB eines Online-Ticketportals – Hanseatisches Oberlandesgerichts Bremen vom 15.06.2017 – Az. 5 U 16/16

Das Oberlandesgericht Bremen hat eine Klausel über Preisnebenabreden in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Onlineportals für Veranstaltungstickets, wonach für den

admin ― 14. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

BGH zu Informationspflichten von Internet-Preisvergleichsportalen – BGH vom 27.04.2017 – Az. I ZR 55/16

admin ― 5. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zueigenmachen von Äußerungen durch Klinik-Bewertungsportal – BGH vom 04.04.2017 – Az. VI ZR 123/16

admin ― 18. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Prüfpflichten eines Mikrobloggingdienstes nach Beanstandung anonymer Äußerungen – OLG Dresden vom 01.04.2015 – Az. 4 U 1296/14

admin ― 10. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Störerhaftung eines „Registrars“ – OLG Saarbrücken vom 22.10.2014 – Az. 1 U 25/14

admin ― 3. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Wettbewerbsbehinderung durch Bestpreisklauseln eines Hotelbuchungsportals – OLG Düsseldorf vom 09.01.2015 – Az. VI – Kart. 1/14 (V)

admin ― 7. Oktober 2014 | Kommentare sind geschlossen

Unverlangte Werbe-E-Mails: Beweisanforderungen bei behaupteter Einwilligung – AG Düsseldorf vom 09.04.2014 – Az. 23 C 3876/13

admin ― 9. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Portalbetreiber nicht für Blog-Inhalte verantwortlich – OLG Stuttgart vom 22.10.2013 – Az. 4 W 78/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Beweislast Absetzbarkeit Persönlichkeitsrecht Gewährleistung Insolvenzverwalter Vertragsschluss Schadensersatz Nachbesserung Reisepreisminderung Reiseveranstalter Verkehrsunfall Fahrerlaubnis Schmerzensgeld Haftpflichtversicherung Gleichbehandlung Widerrufsrecht Darlehen Schönheitsreparaturen Abmahnung Arbeitszeit Mitverschulden AGB Arbeitsvertrag GmbH Haftung Testament Mietverhältnis Urheberrechtsschutz Polizei Verbraucher Kündigungsschutz Kaskoversicherung Verkehrssicherungspflicht Unfallversicherung Unterhalt Wohnungseigentümer Fahrverbot Umsatzsteuer Betriebsrat Kindergeld Verjährung fristlose Kündigung Werbungskosten Irreführung Betriebskosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz