Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verbraucherrecht Urteile › Postzusteller muss Ersatzzustellung mitteilen – OLG Köln vom 02.03.2011 – Az. 6 U 165/10

Postzusteller muss Ersatzzustellung mitteilen – OLG Köln vom 02.03.2011 – Az. 6 U 165/10

admin 5. Mai 2011    

Das Oberlandesgericht Köln erklärte eine in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Paketzustellers enthaltene Vertragsklausel, die eine Ersatzzustellung durch Aushändigung von Briefen und Paketen an Hausbewohner und Nachbarn ermöglicht, ohne eine Benachrichtigung des Sendungsempfängers vorzusehen, für unwirksam.

Der nicht angetroffene Empfänger hat ein berechtigtes Interesse an einer Benachrichtigung über die Ersatzzustellung an Hausbewohner oder Nachbarn. Den Einwurf einer entsprechenden Mitteilung in den Briefkasten des Empfängers hielt das Gericht auch ohne weiteres für zumutbar. Dem Paketzusteller wurde auf Klage eines Verbraucherschutzvereins die weitere Verwendung der beanstandeten Vertragsklausel untersagt.

Urteil des OLG Köln vom 02.03.2011
Aktenzeichen: 6 U 165/10
Pressemitteilung des OLG Köln

Verbraucherrecht Urteile
Ersatzzustellung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 21. Juni 2011 | Kommentare sind geschlossen

Späte Zustellung einer Anfechtungsklage – BGH vom 11.02.2011 – Az. V ZR 136/10

Ein Wohnungseigentümer ging im Wege einer Anfechtungsklage gegen die Bestellung eines neuen Verwalters vor. Die Klage gegen den Mehrheitsbeschluss wurde

admin ― 16. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Wirksame Zustellung trotz defekten Briefkastens – OLG Nürnberg vom 26.05.2009 – Az. 1 St Ss 76/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Irreführung Verkehrssicherungspflicht Nachbesserung Kündigungsschutz Verkehrsunfall Schönheitsreparaturen fristlose Kündigung Kaskoversicherung Haftung GmbH Reiseveranstalter Fahrerlaubnis Gewährleistung Umsatzsteuer Wohnungseigentümer Mietverhältnis Urheberrechtsschutz Polizei Betriebsrat Betriebskosten Schmerzensgeld Verbraucher Mitverschulden Arbeitsvertrag Reisepreisminderung Testament Widerrufsrecht Verjährung Absetzbarkeit Abmahnung Beweislast Gleichbehandlung Schadensersatz Darlehen Werbungskosten AGB Haftpflichtversicherung Arbeitszeit Vertragsschluss Persönlichkeitsrecht Kindergeld Unfallversicherung Insolvenzverwalter Unterhalt Fahrverbot
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz