Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Rauswurf durch Privatschule – BGH vom 17.01.2008 – Az. III ZR 74/07

Rauswurf durch Privatschule – BGH vom 17.01.2008 – Az. III ZR 74/07

admin 27. Juni 2008    

Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines privaten Schulträgers enthaltene Klausel, „Das Vertragsverhältnis kann von jeder Vertragspartei nur schriftlich zum 31.1. oder zum 31.7. unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 2 Monaten gekündigt werden”, ist wirksam. Der Bundesgerichtshof wies darauf hin, dass für den Betreiber einer privaten Schule bei der Entfernung eines Schülers aus dem Schulbetrieb nicht die erschwerten Bedingungen einer staatlichen Schule gelten.

Damit erwies sich eine Kündigung des Schulträgers als wirksam, die darauf gestützt wurde, dass die Eltern eines Schülers die Schulleitung unter Klageandrohung unter Druck setzten, weil ihr Sprössling wegen einer Rangelei zu einer Stunde Nachsitzen verdonnert worden war. Die Schule muss in derartigen Fällen die Möglichkeit haben, das Vertragsverhältnis vorzeitig aufzulösen.

Urteil des BGH vom 17.01.2008
Aktenzeichen: III ZR 74/07
MDR 2008, 494

Zivilrecht Urteile
AGBKündigungsfristPrivatschule

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bankgebühren: Abgrenzung zwischen AGB und Individualvereinbarung – BGH vom 19.03.2019 – XI ZR 9/18

Eine GmbH verlangte von ihrer Bank die Rückzahlung der im Rahmen eines Darlehensvertrags entrichteten Bearbeitungsgebühren. Der Geschäftsführer des Unternehmens begründete

admin ― 24. Februar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Versteckte Gebühr für Beratungsleistung in Darlehensvertrag – BGH vom 19.02.2019 – XI ZR 562/17

admin ― 18. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Abzugsfähigkeit von Schulgeld als außergewöhnliche Belastung – BFH vom 20.06.2017 – Az. X R 26/15

admin ― 29. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verlängerung der Kündigungsfrist auf drei Jahre unwirksam – BAG vom 26.10.2017 – Az. 6 AZR 158/16

admin ― 19. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Festpreisklausel – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 18. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Preisbindung in Bauvertrags-AGB – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 5. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unklar formulierter Arbeitsvertrag zu Kündigungsfrist in der Probezeit – BAG vom 23.03.2017 – Az. 6 AZR 705/15

admin ― 4. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Wer ist „Verwender“ von AGBs? – BGH vom 20.01.2016 – Az. VIII ZR 26/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kündigungsschutz Mietverhältnis Polizei Fahrerlaubnis Reisepreisminderung Arbeitsvertrag Verkehrsunfall Abmahnung Verkehrssicherungspflicht Darlehen Kindergeld Unterhalt Haftung Irreführung AGB Betriebsrat Arbeitszeit Betriebskosten Verjährung Beweislast Umsatzsteuer Kaskoversicherung Werbungskosten Urheberrechtsschutz Fahrverbot Insolvenzverwalter Gleichbehandlung Absetzbarkeit fristlose Kündigung Vertragsschluss Wohnungseigentümer Mitverschulden Unfallversicherung Verbraucher Reiseveranstalter GmbH Schönheitsreparaturen Testament Schadensersatz Persönlichkeitsrecht Nachbesserung Schmerzensgeld Gewährleistung Haftpflichtversicherung Widerrufsrecht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz