Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Rückzahlung von Fortbildungskosten: zu lange Bindungsfrist – BAG vom 14.01.2009 – Az. 3 AZR 900/07

Rückzahlung von Fortbildungskosten: zu lange Bindungsfrist – BAG vom 14.01.2009 – Az. 3 AZR 900/07

admin 6. Juli 2009    

Die Kosten für Fort- und Weiterbildung von Arbeitnehmern werden nicht selten vom Arbeitgeber übernommen, der natürlich an einer Amortisierung der Ausgaben oder einer zumindest anteiligen Erstattung bei einem vorzeitigen Ausscheiden des Mitarbeiters interessiert ist. Rückzahlungsklauseln über vom Arbeitgeber verauslagte Fort- und Ausbildungskosten sind grundsätzlich zulässig, sofern sich die Rückzahlungsverpflichtung des Arbeitnehmers in zumutbarem Rahmen bewegt. Dies scheitert oftmals an einer überlangen Bindungsdauer.

Das Bundesarbeitsgericht erklärte die Bindung einer Bürokauffrau, der der Arbeitgeber eine dreimonatige Fortbildung zur Betriebswirtin ermöglicht hatte, von fünf Jahren für zu lange. Bei einer nur dreimonatigen Ausbildung liegt die Grenze bei zwei Jahren. Somit war die Rückzahlungsklausel unwirksam. Ist eine zu lange Bindungsdauer vereinbart, führt dies grundsätzlich zur Unwirksamkeit der Rückzahlungsklausel insgesamt; ein Rückzahlungsanspruch besteht dann nicht. Eine Reduzierung auf die zulässige Bindungsdauer ist daher nicht möglich. Der Arbeitgeber ging somit beim Ausscheiden der Mitarbeiterin leer aus.

Urteil des BAG vom 14.01.2009
Aktenzeichen: 3 AZR 900/07
Der Betrieb 2009, 1129

Arbeitsrecht Urteile
Ausbildungskosten

Themenverwandte Beiträge

admin ― 25. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein Ausbildungsunterhalt für spätes Studium – BGH vom 03.05.2017 – Az. XII ZB 415/16

Eltern schulden ihrem Kind im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Unterhalt für eine Schul- und Berufsausbildung, die der Begabung und den

admin ― 2. Dezember 2015 | Kommentare sind geschlossen

Jährliche Staffelung der Rückforderung von Weiterbildungskosten unangemessen – LAG Mainz vom 03.03.2015 – Az. 8 Sa 561/14

admin ― 29. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Mitglied der freien Feuerwehr muss Führerscheinkosten nicht zurückzahlen – BayVGH vom 24.04.2015 – Az. 4 BV 13.2391

admin ― 12. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an Rückzahlungsvereinbarung für Schulungskosten – ArbG Bamberg vom 24.01.2012 – Az. 4 Ca 408/11

admin ― 7. März 2009 | Kommentare sind geschlossen

Problematische Vereinbarung über die Rückzahlung von Ausbildungskosten – BAG vom 14.01.2009 – Az. 3 AZR 900/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Gewährleistung Abmahnung Kindergeld Verjährung Fahrverbot Unfallversicherung Urheberrechtsschutz fristlose Kündigung Mitverschulden Verkehrsunfall Nachbesserung Haftung Insolvenzverwalter Werbungskosten Wohnungseigentümer Fahrerlaubnis Darlehen Verkehrssicherungspflicht Polizei Vertragsschluss Beweislast Mietverhältnis GmbH Betriebsrat Arbeitszeit Verbraucher Schadensersatz Absetzbarkeit Testament Irreführung Schönheitsreparaturen Persönlichkeitsrecht Umsatzsteuer Betriebskosten Gleichbehandlung Kaskoversicherung Arbeitsvertrag AGB Haftpflichtversicherung Kündigungsschutz Schmerzensgeld Unterhalt Widerrufsrecht Reisepreisminderung Reiseveranstalter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz