Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Schenkungssteuer: raffgierige Lebensgefährtin – FG Düsseldorf vom 20.02.2008 – Az. 4 K 1840/07

Schenkungssteuer: raffgierige Lebensgefährtin – FG Düsseldorf vom 20.02.2008 – Az. 4 K 1840/07

admin 28. Juni 2008    

Ein noch verheirateter Mann lebte über vier Jahre mit seiner neuen Lebensgefährtin zusammen. In dieser Zeit schenkte er ihr insgesamt zwei Millionen Euro. Als er verstarb, nahm das Finanzamt die Lebensgefährtin auf Zahlung von Schenkungssteuer in Höhe von rund 700.000 Euro in Anspruch. Diese vertrat jedoch die Auffassung, dass insoweit vorrangig die Ehefrau des Verstorbenen als dessen Erbin in Anspruch genommen werden müsse, da ihr Partner ihr gegenüber ausdrücklich erklärt habe, für sämtliche steuerrechtlich eintretenden Nachteile der Schenkungen aufkommen zu wollen. Diese Verpflichtung sei nunmehr auf die Ehefrau übergegangen.

Das Finanzgericht sah jedoch nicht die Ehefrau des Verstorbenen, sondern seine Lebensgefährtin in der Haftung, da der Schenker weder die Festsetzung der Steuer gegen sich selbst beantragt noch sein Versprechen in notariell beurkundeter Form abgegeben hatte.

Urteil des FG Düsseldorf vom 20.02.2008
Aktenzeichen: 4 K 1840/07
Pressemitteilung des FG Düsseldorf

Steuerrecht Urteile
Schenkungssteuer

Themenverwandte Beiträge

admin ― 15. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Schenkungssteuer bei Verzicht eines Ehegatten auf Zugewinnausgleichsanspruch – FG Kassel vom 15.12.2016 – Az. 1 K 199/15

Der anlässlich einer Ehescheidung durchzuführende Zugewinnausgleich von Eheleuten, die im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben, ist durch Gegenüberstellung der jeweiligen

admin ― 25. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Mittelbare Schenkung durch unentgeltliche Übertragung eines Kommanditanteils – BFH vom 08.03.2017 – Az. II R 2/15

admin ― 12. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Strafbare Nichtangabe von Vorschenkungen – BGH vom 10.02.2015 – Az. 1 StR 405/14

admin ― 11. März 2014 | Kommentare sind geschlossen

Keine steuerbegünstigte Schenkung einer Ferienwohnung zwischen Ehegatten – BFH vom 18.07.2013 – Az. II R 35/11

admin ― 24. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf künftigen Pflichtteilsanspruch – BFH vom 16.05.2013 – Az. II R 21/11

admin ― 31. Januar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Besteuerung einer Kettenschenkung – BFH vom 18.07.2013 – Az. II R 37/11

admin ― 24. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Erbschaftssteuer: Übertragung von GmbH-Anteilen durch gemischte Schenkung – FG Münster vom 16.02.2012 – Az. 3 K 2923/09 Erb

admin ― 13. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Schenkungssteuer: Überweisung auf gemeinsames Oder-Konto – BFH vom 23.11.2011 – Az. II R 33/10

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schönheitsreparaturen Beweislast Umsatzsteuer Kindergeld Fahrerlaubnis Absetzbarkeit Kaskoversicherung Urheberrechtsschutz Verkehrsunfall Werbungskosten Wohnungseigentümer Darlehen Verkehrssicherungspflicht Schadensersatz Vertragsschluss Reisepreisminderung Verbraucher Reiseveranstalter Polizei Abmahnung AGB Testament GmbH Arbeitszeit Nachbesserung Gewährleistung Verjährung Irreführung Gleichbehandlung Haftung Unfallversicherung Kündigungsschutz Betriebsrat Schmerzensgeld Widerrufsrecht Fahrverbot Unterhalt fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Mitverschulden Mietverhältnis Betriebskosten Persönlichkeitsrecht Haftpflichtversicherung Arbeitsvertrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz