Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Sommerliches Aufheizen eines Bürogebäudes kein Mangel – OLG Frankfurt/Main vom 19.01.2007 – Az. 2 U 106/06

Sommerliches Aufheizen eines Bürogebäudes kein Mangel – OLG Frankfurt/Main vom 19.01.2007 – Az. 2 U 106/06

admin 2. Januar 2008    

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main sieht in einer infolge Sonneneinstrahlung erhöhten Innentemperatur der vermieteten Büroräume nicht in jedem Fall einen Mangel. Soweit der Vermieter mietvertraglich nicht eine Klimatisierung der Räume oder eine besondere Dämmung des Gebäudes zugesagt hat, reicht es aus, wenn die Räumlichkeiten den baurechtlichen Vorschriften entsprechen.

Die Beurteilung, ob wegen Aufheizung eines Gebäudes aufgrund Sonneneinstrahlung ein Mangel der Mietsache vorliegt, richtet sich auch nicht – wie der Mieter meinte – nach der Arbeitsstättenverordnung. Deren Einhaltung ist allein seine Sache und nicht die des Vermieters.

Urteil des OLG Frankfurt/Main vom 19.01.2007
Aktenzeichen 2 U 106/06
RdW 2007, 483
OLGR Frankfurt 2007, 651

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
Mietmangel

Themenverwandte Beiträge

admin ― 16. Februar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Vermieter muss Telefonanschluss instand halten – BGH vom 05.12.2018 – VIII ZR 17/18

Ist eine Wohnung bei der Anmietung mit einer sichtbaren Telefonanschlussdose ausgestattet, ist der Mietvertrag dahingehend auszulegen, dass der vertragsgemäße Zustand

admin ― 23. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an prozessuale Begründung einer Mietminderung wegen Lärms – BGH vom 21.02.2017 – Az. VIII ZR 1/16

admin ― 10. Februar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Asbest ist nicht zwingend ein Mietmangel – LG Berlin vom 13.05.2015 – Az. 18 S 140/14

admin ― 26. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Verwitterte Fenster kein Wohnungsmangel – AG Wedding vom 04.11.2014 – Az. 7 C 159/14

admin ― 23. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Mietminderung bei Bauimmissionen in Großstadt – LG Berlin vom 27.02.2014 – Az. 67 S 476/13

admin ― 25. Oktober 2008 | Kommentare sind geschlossen

Gebäudeversicherung haftet auch für Schäden beim Mieter des Versicherten – KG Berlin vom 22.02.2008 – Az. 6 U 133/07

admin ― 15. April 2008 | Kommentare sind geschlossen

BGH: Mieter dürfen Mängel nicht eigenmächtig beseitigen – BGH vom 16.01.2008 – Az. VIII ZR 222/06

admin ― 22. Februar 2008 | Kommentare sind geschlossen

Entbehrlichkeit der Androhung einer Mieterkündigung wegen Schimmelbildung – BGH vom 13.06.2007 – Az. VIII ZR 281/06

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Absetzbarkeit Verkehrssicherungspflicht Verbraucher Betriebsrat Verkehrsunfall Fahrverbot Abmahnung fristlose Kündigung Kündigungsschutz Insolvenzverwalter Arbeitszeit Schmerzensgeld Arbeitsvertrag Beweislast Umsatzsteuer Mitverschulden Reisepreisminderung Nachbesserung Polizei GmbH Gewährleistung Mietverhältnis Fahrerlaubnis Persönlichkeitsrecht Betriebskosten Haftung Darlehen Schönheitsreparaturen Vertragsschluss Irreführung Unfallversicherung Gleichbehandlung Werbungskosten Wohnungseigentümer Unterhalt Urheberrechtsschutz Kaskoversicherung AGB Schadensersatz Testament Verjährung Kindergeld Haftpflichtversicherung Widerrufsrecht Reiseveranstalter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz