Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Sparplan mit zugesichertem WM-Paket – AG München vom 28.04.2010 – Az. 213 C 214/10

Sparplan mit zugesichertem WM-Paket – AG München vom 28.04.2010 – Az. 213 C 214/10

admin 26. Februar 2011    

Eine Bank bot kurz vor der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland in einer Werbeaktion jedem neuen Kunden beim Abschluss eines Sparplanes ein kostenloses „WM-Paket“ an. Dieses Paket sollte zwei Karten für ein Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft oder zwei Karten für das Achtel-, Viertel- oder Halbfinale, das offizielle WM-Trikot, die WM-Fahne, den WM-Schal und den WM-Ball enthalten. Die Zuteilung der Karten sollte durch Los unter allen Teilnehmern erfolgen. Schließlich konnte die Bank keine für alle teilnehmenden Sparer ausreichende Anzahl von Eintrittskarten beschaffen.

Einer der leer ausgegangenen Kunden verlangte daraufhin Schadensersatz in Höhe von 1.000 Euro. Dies sei der Schwarzmarktpreis für zwei Karten für ein Halbfinalspiel. Das Amtsgericht München sprach ihm lediglich 70 Euro zu. Der Mann konnte nur Ersatz für zwei Karten der niedrigsten Kategorie für ein Vorrundenspiel verlangen. Die bloße Möglichkeit, anstatt der Karten für das Vorrundenspiel höherwertige Karten für das Achtel-, Viertel- oder Halbfinale per Los zu bekommen, stellte lediglich eine Chance dar, die keine weitergehenden Schadenersatzansprüche begründet.

Urteil des AG München vom 28.04.2010
Aktenzeichen: 213 C 214/10
Justiz Bayern online

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile
Eintrittskarten

Themenverwandte Beiträge

admin ― 8. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Unzureichende Preisangaben durch Sternchenverweis – LG Hamburg vom 18.06.2009 – Az. 315 O 17/09

Ein Internet-Ticketverkauf bot Eintrittskarten mit dem Hinweis „Tickets ab 19,90 Euro“ an. Lediglich per Sternchenhinweis wurden die Nutzer auf die

admin ― 29. Juni 2009 | Kommentare sind geschlossen

Missglückte Theaterinszenierung – AG Hamburg vom 15.04.2008 – Az. 4 C 370/07

admin ― 7. November 2008 | Kommentare sind geschlossen

BGH untersagt teilweise Internethandel mit Bundesligaeintrittskarten – BGH vom 11.09.2008 – Az. I ZR 74/06

admin ― 11. Februar 2008 | Kommentare sind geschlossen

„Club“ stoppt Tickethändler – LG Nürnberg-Fürth vom 12.07.2007 – Az. 1 HK O 3849/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Beweislast Gewährleistung Vertragsschluss Arbeitszeit Gleichbehandlung Wohnungseigentümer Betriebsrat Verkehrssicherungspflicht Darlehen Haftpflichtversicherung Reiseveranstalter Irreführung Polizei GmbH Fahrverbot fristlose Kündigung Arbeitsvertrag Unterhalt Unfallversicherung Absetzbarkeit Persönlichkeitsrecht Schadensersatz Kaskoversicherung Mitverschulden Kündigungsschutz AGB Insolvenzverwalter Nachbesserung Schönheitsreparaturen Testament Urheberrechtsschutz Werbungskosten Haftung Umsatzsteuer Verkehrsunfall Mietverhältnis Verjährung Kindergeld Schmerzensgeld Abmahnung Fahrerlaubnis Verbraucher Widerrufsrecht Reisepreisminderung Betriebskosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz