Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › Stinkbomben im Bordell – OLG Koblenz vom 15.01.2014 – Az. 5 U 1243/13

Stinkbomben im Bordell – OLG Koblenz vom 15.01.2014 – Az. 5 U 1243/13

admin 4. April 2014    

Mit einem außergewöhnlichen Fall hatte sich das Oberlandesgericht Koblenz zu befassen. Ein Bordellbesucher war mit dem Gebotenen offenbar so unzufrieden, dass er in dem Etablissement mehrere Stinkbomben warf und so den Betrieb für geraume Zeit zum Erliegen brachte. Um die Identität des renitenten Besuchers festzustellen, stellte der Bordellbetreiber die von der hauseigenen Videoüberwachung gefertigten Bilder des Täters ins Internet. Nachdem der Besucher auf diesem Weg ermittelt werden konnte, gab er auf Drängen des Bevollmächtigten des Bordellbetreibers ein notarielles Schuldanerkenntnis ab, in dem er sich zum Ersatz des – angeblichen – Schadens von 12.000 Euro verpflichtete. Der Bordellbesitzer versprach in derselben Urkunde, die Fotos des Kunden im Internet zu löschen und alle über ihn gespeicherten Daten unter Verschluss zu halten. Des Weiteren sollten die gegen den Bordellbesucher gestellten Strafanträge zurückgezogen werden, sobald er seine Zahlungszusage erfüllt hatte.

Später bereute der Freier das voreilige Schuldanerkenntnis und erklärte die Anfechtung wegen rechtswidriger Drohung. Das Gericht gab ihm Recht. Der Bordellbetreiber wäre verpflichtet gewesen, die zur Identitätsklärung im Internet veröffentlichten Fotos von sich aus zu entfernen, sobald die Personalien des Täters feststanden. Daher stellte es eine rechtswidrige Drohung dar, dass die Beseitigung der Veröffentlichung – wie in der notariellen Urkunde niedergelegt – erst mit der vollständigen Schadensersatzleistung erfolgen sollte. Somit war eine Vollstreckung aus dem notariellen Schuldanerkenntnis unzulässig. Dem Bordellbesitzer bleibt es danach allerdings unbenommen, seine vermeintlichen Schadensersatzansprüche in einem Zivilprozess geltend zu machen. Hier muss er allerdings die Schadenshöhe im Einzelnen nachweisen.

Urteil des OLG Koblenz vom 15.01.2014
Aktenzeichen: 5 U 1243/13
JURIS online

Schadensrecht Urteile
BordellFotosSchuldanerkenntnisStinkbombenVideoüberwachung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 19. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Datenschutzrechtliche Anforderung an Videoüberwachung in Arztpraxis – BVerwG vom 27.03.2019 – Az. 6 C 2.18

Eine Videoüberwachung im Eingangsbereich einer Zahnarztpraxis, die ungehindert betreten werden kann, unterliegt strengen Anforderungen an die datenschutzrechtliche Erforderlichkeit. Für das

admin ― 22. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Offene Videoüberwachung auch nach mehreren Monaten verwertbar – BAG vom 23.08.2018 – Az. 2 AZR 133/18

admin ― 4. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Veröffentlichung von Wulff-Fotos zulässig – BGH vom 06.02.2018 – Az. VI ZR 76/17

admin ― 10. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verwertbarkeit von „Zufallsfunden“ bei verdeckter Videoüberwachung – BAG vom 22.09.2016 – Az. 2 AZR 848/15

admin ― 15. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Klage gegen ausländischen Blogbetreiber setzt Inlandsbezug voraus – LG Hamburg vom 17.06.2016 – Az. 308 O 161/13

admin ― 16. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Keine Internetwerbung für Schönheitsoperationen mit Vorher-/Nachher-Bildern – OLG Koblenz vom 08.06.2016 – Az. 9 U 1362/15

admin ― 20. März 2016 | Kommentare sind geschlossen

Schadensberechnung bei urheberrechtswidrig auf Homepages veröffentlichten Fotos – OLG Hamm vom 17.11.2015 – Az. 4 U 34/15

admin ― 27. Januar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kein Urheberschutz für Abbildung eines Produktcovers – LG München I vom 27.07.2015 – Az. 7 O 20941/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Urheberrechtsschutz Unfallversicherung Verkehrssicherungspflicht Betriebskosten Gleichbehandlung Fahrverbot Irreführung Abmahnung Polizei Vertragsschluss Mitverschulden Testament Schadensersatz Gewährleistung AGB Insolvenzverwalter Darlehen Fahrerlaubnis Verbraucher GmbH Kaskoversicherung Reisepreisminderung Wohnungseigentümer Nachbesserung Kindergeld Werbungskosten Verkehrsunfall Umsatzsteuer Haftung Schmerzensgeld Kündigungsschutz Arbeitszeit Unterhalt Widerrufsrecht Betriebsrat Schönheitsreparaturen fristlose Kündigung Arbeitsvertrag Verjährung Reiseveranstalter Mietverhältnis Beweislast Absetzbarkeit Haftpflichtversicherung Persönlichkeitsrecht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz