Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Urheberrecht u. Medienrecht Urteile › Streitwertherabsetzung bei einmaligem Musik-Download – LG Magdeburg vom 08.09.2010 – Az. 2 S 226/10

Streitwertherabsetzung bei einmaligem Musik-Download – LG Magdeburg vom 08.09.2010 – Az. 2 S 226/10

admin 9. März 2011    

Wird einer Privatperson der illegale Download eines einzigen Musikalbums vorgeworfen, handelt es sich – so das Landgericht Magdeburg – nicht um eine gewerbliche Nutzung, sondern um eine lediglich bagatellartige Rechtsverletzung. Der von dem Anwalt des Musikverlages für die Abmahngebühren zugrunde gelegte Streitwert von 50.000 Euro ist in einem solchen Fall nicht gerechtfertigt. Das Gericht nahm hier einen Gegenstandswert von lediglich 5.000 Euro an. Hinzukommen die Schadensersatz- und Vergütungsansprüche des Abmahnanwalts (hier 1200 Euro).

Urteil des LG Magdeburg vom 08.09.2010
Aktenzeichen: 2 S 226/10
JurPC Web-Dok. 201/2010

Urheberrecht u. Medienrecht Urteile
Abmahngebühren

Themenverwandte Beiträge

admin ― 7. Oktober 2014 | Kommentare sind geschlossen

Unverlangte Werbe-E-Mails: Beweisanforderungen bei behaupteter Einwilligung – AG Düsseldorf vom 09.04.2014 – Az. 23 C 3876/13

Nach § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG ist eine Werbung unter Verwendung von Faxgeräten oder E-Mail ohne vorherige Einwilligung

admin ― 9. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Anwaltsgebühren für Abmahnung wegen privaten Urheberrechtsverstoßes (DVD-Angebot bei eBay) – LG Hamburg vom 19.12.2013 – Az. 310 S 6/13

admin ― 8. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Keine rechtsmissbräuchliche Verwendung eines Suchprogramms für Wettbewerbsverstöße – LG Regensburg vom 31.01.2013 – Az. 1 HK O 1884/12

admin ― 11. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Bundesverfassungsgericht zur Haftung des Anschlussinhabers für unerlaubtes Filesharing – BVerfG vom 21.03.2012 – Az. 1 BvR 2365/11

admin ― 6. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

eBay-Angebot eines Kleidungsstücks mit urheberrechtlich geschütztem Aufdruck – BGH vom 28.09.2011 – Az. I ZR 145/10

admin ― 10. Juli 2009 | Kommentare sind geschlossen

Missbräuchliche Serienabmahnung wegen Bagatellverstößen – OLG Hamm vom 24.03.2009 – Az. 4 U 211/08

admin ― 6. Mai 2008 | Kommentare sind geschlossen

Keine Erstattung von Abmahngebühren bei „Schubladenverfügung“ – OLG Köln vom 07.12.2007 – Az. 6 U 118/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kaskoversicherung Schönheitsreparaturen Darlehen Reiseveranstalter Testament Schadensersatz Fahrverbot Betriebsrat Werbungskosten Mitverschulden Persönlichkeitsrecht AGB Schmerzensgeld Gewährleistung Urheberrechtsschutz Verjährung Abmahnung Absetzbarkeit Verkehrssicherungspflicht Unfallversicherung Verkehrsunfall Insolvenzverwalter Arbeitszeit Kündigungsschutz Reisepreisminderung Betriebskosten fristlose Kündigung Gleichbehandlung Haftpflichtversicherung Fahrerlaubnis Unterhalt Irreführung Kindergeld Wohnungseigentümer Mietverhältnis Nachbesserung Beweislast GmbH Umsatzsteuer Verbraucher Polizei Arbeitsvertrag Widerrufsrecht Haftung Vertragsschluss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz