Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Adword Werbung
  • Zulässige Google-Adword-Anzeige („MOST-Pralinen“) – BGH vom 14.12.2012 – Az. I ZR 217/10

    admin 8. März 2013     Wirtschaftsrecht Urteile

    Der Hersteller hochwertiger Pralinen und Schokoladeprodukte mit der eingetragenen deutschen Marke „MOST“ klagte gegen den Betreiber eines Onlineshops, über den Geschenke und Feinkostartikel vertrieben werden, wegen der Verwendung des Begriffs „MOST-Pralinen“ im Rahmen einer Google-Adword-Werbung. Nach Eingabe des Begriffs erschien rechts neben den Suchergebnissen folgende vierzeilige Anzeige des Onlineshops: „Pralinen, Weine, Feinkost, Präsente … www.feinkost-geschenke.de.“

    Mehr lesen »

  • Adword-Werbung: Nachweis der Verwendung eines bestimmten Keywords – LG München I vom 10.04.2008 – Az. 1 HK O 5500/08

    admin 5. Juni 2009     Internetrecht u. Onlinerecht Urteile, Wettbewerbsrecht Urteile

    Der Inhaber der Marke „Posterlounge“ klagte gegen einen konkurrierenden Internetanbieter, der auf seiner Seite ebenfalls Plakate, die er als „Lounge Poster“ bezeichnete, im Sortiment hatte. Anlass des Rechtsstreits war die Feststellung, dass bei Eingabe des Suchworts „Posterlounge“ in die Suchmaschine Google auf der rechten Seite eine Anzeige des Konkurrenten erschien. Daraus schloss der Markeninhaber, dass

    Mehr lesen »

  • BGH beschränkt Markenschutz bei „Adword“-Werbung – BGH vom 22.01.2009 – Az. I ZR 139/07

    admin 6. März 2009     Internetrecht u. Onlinerecht Urteile, Wettbewerbsrecht Urteile

    Wird im Rahmen einer sogenannten „Adword“-Werbung über die Suchmaschine Google nur ein Teil eines Markennamens als Keyword benutzt, der zugleich eine Beschreibung des vertriebenen Produkts darstellt, liegt nach Auffassung des Bundesgerichtshofs keine Gefahr einer Verwechslung mit der geschützten Marke vor. Im entschiedenen Fall hatte der Inhaber der Marke „PCB-Pool“ geklagt, der sich gegen die werbemäßige

    Mehr lesen »

  • Verwendung allgemeiner Begriffe bei Adword-Werbung – OLG Frankfurt/Main vom 26.02.2008 – Az. 6 W 17/08

    admin 10. Mai 2008     Internetrecht u. Onlinerecht Urteile

    Die Verwendung einer fremden Marke als Keyword für eine so genannte Adword-Werbung im Rahmen der Suchmaschine Google stellt keine kennzeichenrechtlich relevante Benutzungshandlung dar, wenn bei Eingabe der Marke in die Suchmaschine die durch das Keyword angesteuerte Werbeanzeige als solche klar und eindeutig erkennbar und von der Trefferliste getrennt dargestellt wird. Zudem kann einem werbenden Betreiber

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Wohnungseigentümer GmbH Gleichbehandlung Kaskoversicherung Verjährung Beweislast Arbeitszeit Fahrverbot Umsatzsteuer Urheberrechtsschutz Nachbesserung Absetzbarkeit fristlose Kündigung Reisepreisminderung Gewährleistung Darlehen Mietverhältnis AGB Betriebsrat Fahrerlaubnis Mitverschulden Unfallversicherung Testament Verkehrsunfall Werbungskosten Betriebskosten Unterhalt Insolvenzverwalter Verkehrssicherungspflicht Haftung Vertragsschluss Widerrufsrecht Abmahnung Kündigungsschutz Arbeitsvertrag Verbraucher Irreführung Schmerzensgeld Polizei Kindergeld Persönlichkeitsrecht Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter Schadensersatz Haftpflichtversicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz