Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Aufwendungsersatz
  • BGH „beerdigt“ sog. Schubladenverfügung – BGH vom 07.10.2009 – Az. I ZR 216/07

    admin 3. Juli 2010     Wettbewerbsrecht Urteile

    Ist nicht ganz eindeutig, ob ein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch vor dem zuständigen Gericht durchsetzbar ist, wählten findige Anwälte oftmals den Weg einer sog. Schubladenverfügung. Ohne den vermeintlichen Rechtsverletzer zu informieren, reichten sie bei Gericht einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verbotsverfügung ein. Lehnte das Gericht den Antrag ab, wurde meist von einer weiteren Anspruchsverfolgung abgesehen. Gab

    Mehr lesen »

  • Sonn- und Feiertagszuschläge gehören zur Lohnfortzahlung – BAG vom 14.01.2009 – Az. 5 AZR 89/08

    admin 6. Juli 2009     Arbeitsrecht Urteile

    In einem Arbeitsvertrag war ein Zuschlag für Arbeit an Sonn- und Feiertagen vereinbart worden. Als der Arbeitnehmer längere Zeit erkrankte, verlangte er im Rahmen der Lohnfortzahlung auch die Sonn- und Feiertagszuschläge. Demgegenüber vertrat der Arbeitgeber die Auffassung, die Zuschläge würden nur einen Aufwendungsersatz bzw. eine Einsatzprämie darstellen, und verweigerte die Zahlung. Das Bundesarbeitsgericht folgte dieser

    Mehr lesen »

  • Unwirksamer Callcenter-Vertrag über unerlaubte Telefonwerbung – OLG Stuttgart vom 26.08.2008 – Az. 6 W 55/08

    admin 4. Februar 2009     Zivilrecht Urteile

    Unaufgeforderte Werbeanrufe (sog. cold calls) sind auch ohne die vom Gesetzgeber diesbezüglich geplante Verschärfung des Wettbewerbsrechts illegal. In diesem Zusammenhang hat nun das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden, dass ein Vertrag, mit dem sich der Betreiber eines Callcenters gegenüber seinem Auftraggeber verpflichtet, bei Dritten ohne deren Einwilligung Telefonwerbung zu betreiben, nach § 134 BGB nichtig ist. In

    Mehr lesen »

  • Mieter muss Kosten für eigene Gartengestaltung tragen – BGH vom 13.06.2007 – Az. VIII ZR 387/04

    admin 21. Februar 2008     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    Vereinbaren die Parteien eines Mietvertrages, dass der Mieter an der Mietsache Veränderungen vornehmen darf, die ausschließlich in seinem eigenen Interesse liegen, ist mangels anderweitiger Vereinbarung davon auszugehen, dass der Mieter hierfür keinen Aufwendungsersatz beanspruchen kann. Dies entschied der Bundesgerichtshof bei einer Vereinbarung, nach der der Mieter den ihm überlassenen Gartenanteil nach Belieben gestalten durfte. Anders

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitsvertrag Verbraucher Widerrufsrecht Werbungskosten Umsatzsteuer Persönlichkeitsrecht Kaskoversicherung fristlose Kündigung Beweislast Testament Fahrverbot Absetzbarkeit Abmahnung Polizei Betriebskosten Gleichbehandlung Reisepreisminderung Arbeitszeit Urheberrechtsschutz Betriebsrat Unfallversicherung Schönheitsreparaturen Gewährleistung Kündigungsschutz Irreführung Darlehen Kindergeld Haftpflichtversicherung Verkehrssicherungspflicht Reiseveranstalter Verkehrsunfall Insolvenzverwalter Schadensersatz Mietverhältnis Mitverschulden AGB Vertragsschluss Schmerzensgeld GmbH Nachbesserung Unterhalt Wohnungseigentümer Verjährung Haftung Fahrerlaubnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz