Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Direktionsrecht
  • Unzumutbare Schichteinteilung einer jungen Mutter – ArbG Bochum vom 22.12.2010 – Az. 5 Ca 2700/10

    admin 20. Januar 2012     Arbeitsrecht Urteile

    Das dem Arbeitgeber zustehende Weisungsrecht umfasst auch die Berechtigung, die Lage der Arbeitszeit zu bestimmen, soweit dieses Recht nicht durch den Arbeitsvertrag eingeschränkt ist. Davon mitumfasst ist auch das Recht, die Lage der Arbeitszeit einseitig zu ändern. Jedoch unterliegt dieses Direktionsrecht den Grenzen billigen Ermessens. Dieses setzt voraus, dass vom Arbeitgeber die wesentlichen Umstände des

    Mehr lesen »

  • Anordnung von Sonn- und Feiertagsarbeit – BAG vom 15.09.2009 – Az. 9 AZR 757/08

    admin 5. Februar 2010     Arbeitsrecht Urteile

    Ein Autozulieferer wollte zur besseren Auslastung der Produktion Sonn- und Feiertagsarbeit einführen. Die erforderliche behördliche Genehmigung hatte er eingeholt. Weder die Arbeitsverträge noch der einschlägige Tarifvertrag enthielten Regelungen zur Verteilung der Arbeit über die Woche. Unter diesen Umständen ist es dem Arbeitgeber erlaubt, im Rahmen seines Direktionsrechts Sonn- und Feiertagsarbeit anzuordnen. Ohne Darlegung besonderer Umstände

    Mehr lesen »

  • Angestellter muss nicht putzen – LAG Rheinland-Pfalz vom 19.12.2008 – Az. 9 Sa 427/08

    admin 8. Juni 2009     Arbeitsrecht Urteile

    Auch bei den US-Stationierungsstreitkräften in Deutschland muss offenbar gespart werden. Um die Kosten für das Reinigungspersonal zu reduzieren, sollten die Zivilangestellten mit Ausnahme der Toiletten ihre Büros selbst in Schuss halten und Müllentsorgung, Staubsaugen und Wischen selbst in die Hand nehmen. Ein von der ungewöhnlichen Regelung betroffener Betriebsleiter weigerte sich und bekam vom Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz

    Mehr lesen »

  • Suizid nach Mobbing – BAG vom 24.04.2008 – Az. 8 AZR 347/07

    admin 7. April 2009     Arbeitsrecht Urteile

    Allein eine unwirksame betriebsbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber stellt noch keine Verletzung des Persönlichkeitsrechts des betroffenen Arbeitnehmers dar. Das Bundesarbeitsgericht musste sich hierzu mit einem tragischen Fall befassen. Nachdem sich die Arbeitgeberkündigung als unwirksam herausgestellt hatte, wies der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer von seinem Direktionsrecht nicht gedeckte Arbeiten zu. Infolge der Schikanen beging der Arbeitnehmer Selbstmord.

    Mehr lesen »

  • Arbeitgeber darf befristeten Arbeitnehmer beliebig einsetzen – ArbG Frankfurt/Main vom 13.02.2008 – Az. 7 Ca 6381/07

    admin 12. August 2008     Arbeitsrecht Urteile

    Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses bedarf stets eines sachlichen Grundes (z. B. Vertretung). Wird ein Arbeitnehmer befristet zur Vertretung einer schwangeren Mitarbeiterin eingestellt, bedeutet das nicht zwingend, dass er auch ausschließlich auf deren Arbeitsplatz eingesetzt werden muss. Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main hält eine anderweitige Beschäftigung des befristeten Arbeitnehmers im Unternehmen für unbedenklich. Eine solche Jobrotation

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Reisepreisminderung Nachbesserung Beweislast Vertragsschluss Umsatzsteuer Haftpflichtversicherung Haftung Schadensersatz Verkehrssicherungspflicht Mietverhältnis fristlose Kündigung Gleichbehandlung Arbeitszeit Gewährleistung Kindergeld Absetzbarkeit Unfallversicherung Reiseveranstalter Insolvenzverwalter Werbungskosten Irreführung Verjährung Darlehen Kündigungsschutz Wohnungseigentümer Verkehrsunfall GmbH Fahrverbot Schmerzensgeld Urheberrechtsschutz Betriebsrat Persönlichkeitsrecht Kaskoversicherung Arbeitsvertrag Unterhalt AGB Testament Betriebskosten Mitverschulden Polizei Verbraucher Fahrerlaubnis Widerrufsrecht Abmahnung Schönheitsreparaturen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz