Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Gesellschaftsvermögen
  • Zustimmung der Gesellschafterversammlung bei Übertragung des ganzen Gesellschaftsvermögens – BGH vom 08.01.2019 – II ZR 364/18

    admin 12. Juni 2019     Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile

    Die Verpflichtung zur Übertragung des ganzen Gesellschaftsvermögens einer GmbH ist ein besonders bedeutsames Geschäft, zu dessen Vornahme der Geschäftsführer einen zustimmenden Beschluss der Gesellschafterversammlung herbeiführen muss, selbst wenn der Gesellschaftsvertrag einen entsprechenden Zustimmungsvorbehalt nicht enthält. Missachtet der Geschäftsführer bei der Verpflichtung zur Übertragung des ganzen Gesellschaftsvermögens einer GmbH einen im Gesellschaftsvertrag geregelten oder aus der

    Mehr lesen »

  • Grunderwerbsteuer bei Wiedereintritt eines ausgeschiedenen Gesellschafters – BFH vom 16.05.2013 – Az. II R 3/11

    admin 30. Dezember 2013     Steuerrecht Urteile

    Gehört zum Vermögen einer Personengesellschaft ein inländisches Grundstück und ändert sich innerhalb von fünf Jahren der Gesellschafterbestand unmittelbar oder mittelbar dergestalt, dass mindestens 95 Prozent der Anteile am Gesellschaftsvermögen auf neue Gesellschafter übergehen, gilt dies als ein auf die Übereignung eines Grundstücks auf eine neue Personengesellschaft gerichtetes Rechtsgeschäft, das nach § 1 Abs. 2a des

    Mehr lesen »

  • Grunderwerbssteuer: Übertragung eines Geschäftsanteils mit Immobilienbesitz an Ehegatten – BFH vom 16.01.2013 – Az. II R 66/11

    admin 13. Juni 2013     Steuerrecht Urteile

    Wird ein Grundstück unter Ehegatten übertragen, fällt hierfür keine Grundsteuer an. Diese Steuerbefreiung gilt nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs auch dann, wenn ein Gesellschafter seine Beteiligung an einer Personengesellschaft, die Eigentümerin einer Immobilie ist, auf seinen Ehegatten überträgt. Auch in diesem Fall ist keine Grunderwerbssteuer in Höhe des Anteils des Ehegatten an dem Gesellschaftsvermögen, zu

    Mehr lesen »

  • Beschränkte Haftung der Gesellschafter eines geschlossenen Immobilienfonds – BGH vom 27.11.2012 – Az. XI ZR 144/11

    admin 12. Juni 2013     Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile

    Der Bundesgerichtshof hatte sich mit der bislang äußerst umstrittenen Frage zu befassen, ob die Haftung der Gesellschafter eines in der Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) geführten geschlossenen Immobilienfonds für eine Darlehensverbindlichkeit der Gesellschaft in dem Darlehensvertrag auf den ihrer Beteiligungsquote entsprechenden Teil der Gesellschaftsschuld beschränkt ist, wenn nicht alle Gesellschaftsanteile gezeichnet werden. In dem

    Mehr lesen »

  • Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters aus BGB-Gesellschaft – BGH vom 07.07.2008 – Az. II ZR 37/07

    admin 2. Februar 2009     Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile

    Scheidet der vorletzte Gesellschafter aus einer BGB-Gesellschaft aus, für die im Gesellschaftsvertrag bestimmt ist, dass die Gesellschaft unter den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt wird, führt dies – soweit nichts Abweichendes geregelt ist – zur vollständigen Beendigung der Gesellschaft. Einer Liquidation der Gesellschaft bedarf es daher nicht. Das Gesellschaftsvermögen fällt automatisch dem letzten verbliebenen Gesellschafter zu (sog.

    Mehr lesen »

  • Formvorschriften bei Mitarbeiterbeteiligungsmodell – BGH vom 10.03.2008 – Az. II ZR 312/06

    admin 7. August 2008     Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile

    Zwei Gesellschafter einer GmbH gründeten mit einer Beteiligung von je 50 Prozent eine gleichnamige Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Diese war mit einem Geschäftsanteil in Höhe von 5.000 Euro an der GmbH beteiligt. Gesellschaftszweck der GbR war der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an der GmbH im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsmodells. Ein Mitarbeiter der GmbH erwarb

    Mehr lesen »

  • Wichtiger Grund für die Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis – BGH vom 11.02.2008 – Az. II ZR 67/06

    admin 4. Juni 2008     Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile

    Der Bundesgerichtshof hält einen wichtigen Grund für die Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis für gegeben, wenn das Verhältnis der übrigen Gesellschafter zu dem Geschäftsführer nachhaltig zerstört und es ihnen deshalb nicht zuzumuten ist, dass der geschäftsführende Gesellschafter weiterhin auf die alle Gesellschafter betreffenden Belange der Gesellschaft Einfluss nehmen kann. Steht fest, dass sich der geschäftsführende Gesellschafter in

    Mehr lesen »

  • GbR: Übertragung eines Gesellschaftsanteils bei bestehendem Grundbesitz – OLG Düsseldorf vom 14.12.2006 – Az. I-10 U 68/06

    admin 27. Dezember 2007     Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile, Wirtschaftsrecht Urteile

    Die Übertragung eines Gesellschaftsanteils an einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) bedarf grundsätzlich auch dann keiner notariellen Beurkundung, wenn das Gesellschaftsvermögen im Wesentlichen aus Grundbesitz besteht. Urteil des OLG Düsseldorf vom 14.12.2006 Aktenzeichen I-10 U 68/06 NZG 2007, 510 NJW-Spezial 2007, 320

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Persönlichkeitsrecht Fahrverbot Haftpflichtversicherung Mietverhältnis Irreführung Arbeitsvertrag Insolvenzverwalter Haftung Absetzbarkeit Urheberrechtsschutz Testament Schadensersatz Kaskoversicherung GmbH Reiseveranstalter fristlose Kündigung Abmahnung Beweislast Gewährleistung Gleichbehandlung AGB Verkehrssicherungspflicht Widerrufsrecht Verkehrsunfall Umsatzsteuer Polizei Werbungskosten Schmerzensgeld Kündigungsschutz Arbeitszeit Kindergeld Reisepreisminderung Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer Verbraucher Vertragsschluss Unterhalt Betriebsrat Betriebskosten Verjährung Unfallversicherung Schönheitsreparaturen Mitverschulden Nachbesserung Darlehen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz