Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Lohndumping
  • BAG zum Lohnwucher – BAG vom 22.04.2009 – Az. 5 AZR 436/08

    admin 6. Juni 2009     Arbeitsrecht Urteile

    Das Bundesarbeitsgericht hat ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung und damit Lohnwucher angenommen, wenn die Arbeitsvergütung nicht einmal zwei Drittel des in der betreffenden Branche und Wirtschaftsregion üblicherweise gezahlten Tariflohns erreicht. Maßgebend ist der Vergleich mit der tariflichen Stunden- oder Monatsvergütung ohne Zulagen und Zuschläge, wobei auch die besonderen Umstände des Falles zu berücksichtigen

    Mehr lesen »

  • 5,20 Euro Stundenlohn für Verkäuferin zu wenig – LAG Hamm vom 18.03.2009 – Az. 6 Sa 1284/08 und 6 Sa 1372/08

    admin 25. Mai 2009     Arbeitsrecht Urteile

    Die Zahlung sogenannter Dumpinglöhne beschäftigt zunehmend die Arbeitsgerichte. Wie bereits mehrere Gerichte in vergleichbaren Fällen hat nun das Landesarbeitsgericht Hamm die Bezahlung von 5,20 Euro Stundenlohn von zwei Minijobberinnen durch einen Textildiscounter als sittenwidrig eingestuft. Das Gericht sah einen Stundenlohn von 8,21 Euro als angemessen an. Die Verkäuferinnen können nun entsprechende Nachzahlungen verlangen. Urteile des

    Mehr lesen »

  • Lohndumping: 1.000 Euro für Facharbeiter unzulässig – ArbG Wuppertal vom 24.07.2008 – Az. 7 Ca 1177/08

    admin 27. Oktober 2008     Arbeitsrecht Urteile

    Arbeitnehmer wehren sich zunehmend erfolgreich gegen das um sich greifende Lohndumping. Eine vereinbarte Vergütung ist dann sittenwidrig, wenn sie mehr als ein Drittel unter der ortsüblichen Vergütung liegt. Zur Frage der Ortsüblichkeit kann auf die entsprechende tarifvertragliche Regelung zurückgegriffen werden. So erklärte das Arbeitsgericht Wuppertal die Vergütung eines ausgebildeten Kfz-Mechatronikers mit rund 1.000 Euro brutto

    Mehr lesen »

  • Sittenwidriger Hungerlohn für hochqualifizierte Praktikanten – LAG Baden-Württemberg vom 08.02.2008 – Az. 5 Sa 45/07

    admin 19. September 2008     Arbeitsrecht Urteile

    In den letzten Jahren greift zunehmend die Unsitte um sich, dass junge Akademiker in Betrieben und bei Freiberuflern als vollwertige Arbeitskräfte ohne oder gegen eine äußerst geringe Vergütung eingesetzt werden. Dabei wird die Hoffnung der Praktikanten, auf diese Weise den Einstieg in das Berufsleben zu schaffen, nicht selten enttäuscht. Dem trat nun das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg

    Mehr lesen »

  • Fünf Euro Stundenlohn ist „Lohnwucher“ – LAG Bremen vom 17.06.2008 – Az. 1 Sa 29/08

    admin 9. August 2008     Arbeitsrecht Urteile

    Soweit keine Regelungen über Mindestlöhne bestehen, kann die Rechtsprechung zumindest dort regulierend eingreifen, wo vereinbarte Löhne als so genannter Lohnwucher anzusehen sind. So erklärte das Landesarbeitsgericht Bremen den an eine geringfügig beschäftigte Auspackhilfe eines Unternehmens, das in Supermarktketten die Regale füllt, gezahlten Stundenlohn von 5 Euro für unwirksam und sprach der Arbeitnehmerin den in der

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

AGB Widerrufsrecht Irreführung Haftpflichtversicherung Unterhalt Beweislast Polizei Vertragsschluss Testament Haftung Arbeitsvertrag Verkehrsunfall Absetzbarkeit Kaskoversicherung Urheberrechtsschutz Insolvenzverwalter Mitverschulden Reisepreisminderung Verkehrssicherungspflicht Persönlichkeitsrecht Nachbesserung Fahrverbot GmbH Unfallversicherung Verbraucher Schmerzensgeld Umsatzsteuer Reiseveranstalter Schönheitsreparaturen Betriebskosten Kündigungsschutz Darlehen Gewährleistung Kindergeld Gleichbehandlung Arbeitszeit Werbungskosten fristlose Kündigung Abmahnung Verjährung Mietverhältnis Fahrerlaubnis Schadensersatz Betriebsrat Wohnungseigentümer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz