Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schenkungsvertrag
  • Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb eines Grundstücks von Geschwistern – BFH vom 07.11.2018 – II R 38/15

    admin 24. Juni 2020     Steuerrecht Urteile

    Die unentgeltliche Übertragung eines Miteigentumsanteils an einem Grundstück unter Geschwistern, die ein Elternteil in einem Schenkungsvertrag durch Auflage gegenüber dem beschenkten Kind angeordnet hat, ist nach den steuerrechtlichen Vorschriften von der Grunderwerbsteuer befreit. Urteil des BFH vom 07.11.2018 II R 38/15 DB 2019, 826

    Mehr lesen »

  • Spendenabzug bei Schenkung unter Ehegatten mit Spendenauflage – BFH vom 15.01.2019 – Az. X R 6/17

    admin 28. März 2019     Steuerrecht Urteile

    Ein Ehegatte kann eine Spende auch dann von der Einkommensteuer absetzen, wenn ihm der Geldbetrag zunächst vom anderen Ehegatten geschenkt wird. Voraussetzung ist hierfür nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs, dass die Ehegatten zusammen veranlagt werden und dass aufgrund einer Auflage im Schenkungsvertrag die Verpflichtung besteht, den Geldbetrag an einen gemeinnützigen Verein weiterzuleiten. In dem entschiedenen

    Mehr lesen »

  • Streit um ein mit Schleife verpacktes Sport-Cabrio – OLG Schleswig vom 22.05.2012 – Az. 3 U 69/11

    admin 18. Februar 2013     Zivilrecht Urteile

    Die Halterin eines Sport-Cabrios, das sie erst kürzlich zu einem Preis von 50.000 Euro gekauft hatte, fuhr am 60. Geburtstag ihres Partners vor dessen Arbeitsstelle vor, gratulierte ihm und übergab ihm ohne eine weitere Erklärung einen Fahrzeugschlüssel für das mit einer Schleife geschmückte Auto. Nachdem es ca. zwei Jahre später zu Streitigkeiten zwischen den Beteiligten

    Mehr lesen »

  • Lebensversicherung: Anfechtung der Änderung des Bezugsberechtigten – BGH vom 21.05.2008 – Az. IV ZR 238/06

    admin 21. November 2008     Erbrecht Urteile, Versicherungsrecht Urteile

    Hat ein Versicherungsnehmer den bisherigen Bezugsberechtigten gestrichen und stattdessen ohne dessen Wissen einen anderen eintragen lassen, kommt mit diesem ein Schenkungsvertrag erst zustande, wenn der nunmehr Berechtigte von seiner Einsetzung erfährt und dieses Schenkungsanbot annimmt. Stirbt der Versicherte, so können dessen Erben die Erklärung zur Bezugsberechtigten so lange anfechten, bis der neue Bezugsberechtigte die Schenkung

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitszeit Arbeitsvertrag Unterhalt Insolvenzverwalter Unfallversicherung Darlehen Reiseveranstalter Haftung Polizei Umsatzsteuer Fahrerlaubnis Verkehrsunfall Gewährleistung GmbH Fahrverbot Betriebskosten Kindergeld Irreführung Testament Mitverschulden Schönheitsreparaturen AGB Verjährung Absetzbarkeit Wohnungseigentümer Haftpflichtversicherung Schmerzensgeld fristlose Kündigung Verkehrssicherungspflicht Werbungskosten Persönlichkeitsrecht Mietverhältnis Kaskoversicherung Gleichbehandlung Urheberrechtsschutz Verbraucher Kündigungsschutz Betriebsrat Vertragsschluss Nachbesserung Reisepreisminderung Widerrufsrecht Beweislast Abmahnung Schadensersatz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz