Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schönheitsreparaturen
  • Schönheitsreparaturen: unwirksame „Holzklausel“ – LG Hamburg vom 08.10.2007 – Az. 316 S 35/07

    admin 21. Juli 2008     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    Das Landgericht Hamburg erklärte eine so genannte Holzklausel in einem Formularmietvertrag, wonach der Mieter verpflichtet sein soll, in der Wohnung lackierte Holzteile entweder weiß oder in einem hellen Farbton gestrichen oder in dem Farbton zurückzugeben, den sie bei Vertragsbeginn hatten, wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters für unwirksam. Die Verpflichtung, die Holzteile in einem bestimmten Farbton

    Mehr lesen »

  • Abgeltungsquote bei nicht durchgeführten Schönheitsreparaturen – BGH vom 26.09.2007 – Az. VIII ZR 143/06

    admin 19. Juni 2008     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    In einem Mietvertrag über eine vom Vermieter in renoviertem Zustand überlassene Wohnung ist eine Formularklausel, die den Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses zur Zahlung eines Anteils an den Kosten für von ihm vorzunehmende, aber noch nicht fällige Schönheitsreparaturen verpflichtet, inhaltlich nicht zu beanstanden, wenn sie eine Berücksichtigung des tatsächlichen Erhaltungszustands der Wohnung in der Weise

    Mehr lesen »

  • BGH zu den Folgen exzessiven Rauchens in Mietwohnung – BGH vom 05.03.2008 – Az. VIII ZR 37/07

    admin 17. Juni 2008     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    Exzessives Rauchen in einer Wohnung kann dann über den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache hinausgehen und daher eine Schadensersatzpflicht des Mieters begründen, wenn sich die hierdurch verursachten Verschlechterungen der Wohnung nicht mehr durch übliche Schönheitsreparaturen beseitigen lassen, sondern darüber hinausgehende Instandsetzungsarbeiten notwendig werden. Zu denken ist dabei insbesondere an Abschlagen des Putzes oder Herausreißen der Böden,

    Mehr lesen »

  • BGH beanstandet erneut Klausel zu Schönheitsreparaturen – BGH vom 05.03.2008 – Az. VIII ZR 95/07

    admin 20. Mai 2008     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    In einer langen Reihe mieterfreundlicher Urteile hat der Bundesgerichtshof erneut eine in Formularmietverträgen häufig verwendete Klausel zu den vom Mieter durchzuführenden Schönheitsreparaturen für unwirksam erklärt. Die Regelung, „Die Mieträume sind zum Vertragsablauf geräumt, sauber und in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie sich bei regelmäßiger Vornahme der Schönheitsreparaturen … befinden müssen, wobei angelaufene Renovierungsintervalle …

    Mehr lesen »

  • Mieterhöhung wegen unwirksamer Renovierungsklausel – OLG Karlsruhe vom 18.04.2007 – Az. 7 U 186/06

    admin 20. Februar 2008     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    In einer Reihe von Grundsatzentscheidungen hat der Bundesgerichtshof mehrere Vertragsklauseln in Formularmietverträgen, die den Mieter verpflichten, die Mieträume bei Beendigung des Mietverhältnisses unabhängig vom Zeitpunkt der Vornahme der letzten Schönheitsreparaturen renoviert zu übergeben, für unwirksam erklärt. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat nun in einem vermieterfreundlichen Urteil einem Vermieter, der wegen einer entsprechend unwirksamen Vertragsklausel auf den

    Mehr lesen »

  • BGH erklärt erneut Endrenovierungsklausel für unwirksam – BGH vom 12.09.2007 – Az. VIII ZR 316/06

    admin 14. Januar 2008     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    In einer langen Reihe mieterfreundlicher Entscheidungen zu mietvertraglich vereinbarten Schönheitsreparaturen hat der Bundesgerichtshof eine weitere, in zahlreichen Formularmietverträgen enthaltene Klausel gekippt. Die Karlsruher Richter sahen in der nachfolgenden Klausel eine unangemessene Benachteiligung des Mieters und erklärten sie daher für unwirksam: „Bei Auszug ist die Wohnung fachgerecht renoviert gemäß Anlage zurückzugeben.“ In der Anlage zum Mietvertrag

    Mehr lesen »

  • Unklare Mietvertragsklausel („bisherige Ausführungsart”) – BGH vom 28.03.2007 – Az. VIII ZR 199/06

    admin 3. Januar 2008     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    Die in einem Wohnraummietvertrag enthaltene Regelung, die dem Mieter die Verpflichtung zur Ausführung der Schönheitsreparaturen auferlegt und bestimmt, dass der Mieter nur mit Zustimmung des Vermieters von der „bisherigen Ausführungsart” abweichen darf, ist insgesamt – und nicht nur hinsichtlich dieses Punktes – wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters unwirksam. Der Bundesgerichtshof bemängelte in seiner Entscheidung, dass

    Mehr lesen »

  • Zurück
  • 1
  • 2

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

GmbH Arbeitsvertrag Verkehrsunfall Widerrufsrecht Werbungskosten Insolvenzverwalter Mitverschulden Mietverhältnis Nachbesserung Verjährung Urheberrechtsschutz Beweislast Schadensersatz Polizei Schönheitsreparaturen Gleichbehandlung Verkehrssicherungspflicht Fahrerlaubnis Kündigungsschutz Unfallversicherung Persönlichkeitsrecht Absetzbarkeit Betriebsrat Wohnungseigentümer Verbraucher Darlehen Gewährleistung Haftpflichtversicherung Haftung Kaskoversicherung Betriebskosten Umsatzsteuer Testament Abmahnung Reiseveranstalter Vertragsschluss Reisepreisminderung Schmerzensgeld fristlose Kündigung Arbeitszeit Unterhalt Kindergeld Irreführung AGB Fahrverbot
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz