Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schuldanerkenntnis
  • Stinkbomben im Bordell – OLG Koblenz vom 15.01.2014 – Az. 5 U 1243/13

    admin 4. April 2014     Schadensrecht Urteile

    Mit einem außergewöhnlichen Fall hatte sich das Oberlandesgericht Koblenz zu befassen. Ein Bordellbesucher war mit dem Gebotenen offenbar so unzufrieden, dass er in dem Etablissement mehrere Stinkbomben warf und so den Betrieb für geraume Zeit zum Erliegen brachte. Um die Identität des renitenten Besuchers festzustellen, stellte der Bordellbetreiber die von der hauseigenen Videoüberwachung gefertigten Bilder

    Mehr lesen »

  • Keine Anfechtung eines notariellen Schuldanerkenntnisses nach Unterschlagung – BAG vom 22.07.2010 – Az. 8 AZR 144/09

    admin 23. Oktober 2010     Arbeitsrecht Urteile

    Ein Mitarbeiter eines Getränkemarktes wurde überführt, während seiner vierjährigen Beschäftigungszeit über 100.000 Euro unterschlagen zu haben. Der Arbeitnehmer gab die Straftaten zu und unterzeichnete auf Verlangen des Arbeitgebers vor einem Notar ein Schuldanerkenntnis, mit dem er sich zur Begleichung des Schadens zuzüglich Zinsen verpflichtete. Ihm wurde eine monatliche Ratenzahlung in Höhe von 200 Euro eingeräumt.

    Mehr lesen »

  • Schuldanerkenntnis am Unfallort – OLG Düsseldorf vom 16.06.2008 – Az. I-1 U 246/07

    admin 16. Mai 2009     Verkehrsrecht Urteile

    Vorschnelle Äußerungen eines Unfallbeteiligten wie „ich bin Schuld“ oder „ich erkenne die Schuld an“ sind in der Regel nicht als Schuldanerkenntnis zu werten. Das Oberlandesgericht Düsseldorf weist darauf hin, dass Unfallbeteiligte nach § 7 Ziffer II Absatz 1 der Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB) gar nicht berechtigt sind, ohne vorherige Zustimmung der zuständigen Haftpflichtversicherung

    Mehr lesen »

  • Kein Anerkenntnis einer Kreditverpflichtung durch Zahlungsaufnahme – BGH vom 21.10.2008 – Az. XI ZR 256/07

    admin 11. Februar 2009     Bankrecht u. Anlagerecht Urteile

    Zwar kann grundsätzlich die Bezahlung einer Verbindlichkeit (hier Kreditschulden für den Erwerb einer Immobilie) im Einzelfall ein konkludent erklärtes, bestätigendes Schuldanerkenntnis der beglichenen Forderung darstellen. Dieser Erklärungswert kommt einer Tilgungsleistung als solcher aber nicht allgemein, sondern nur dann zu, wenn der Schuldner aufgrund besonderer Umstände aus der Sicht des Empfängers mit der Leistung den Eindruck

    Mehr lesen »

  • Kein Schuldanerkenntnis durch Darlehensablösung – BGH vom 03.06.2008 – Az. XI ZR 239/07

    admin 11. August 2008     Bankrecht u. Anlagerecht Urteile

    Die bloße Ablösung eines Darlehens stellt grundsätzlich kein Anerkenntnis der Darlehensschuld durch den Darlehensnehmer dar. Eine generelle Vermutung dafür, dass die Parteien des Darlehensvertrages ein bestätigendes Schuldanerkenntnis vereinbaren wollten, gibt es nicht. Diese Annahme ist vielmehr nur dann gerechtfertigt, wenn die Beteiligten dafür unter den konkreten Umständen einen besonderen Anlass hatten. Ein solcher besteht nur

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Polizei Mietverhältnis Verjährung GmbH Irreführung Verkehrssicherungspflicht Verkehrsunfall Reiseveranstalter Darlehen AGB Mitverschulden Reisepreisminderung Urheberrechtsschutz Arbeitszeit Nachbesserung Persönlichkeitsrecht Haftpflichtversicherung Schadensersatz Unterhalt Verbraucher Werbungskosten Widerrufsrecht Schmerzensgeld Kaskoversicherung Gleichbehandlung Beweislast Abmahnung Absetzbarkeit Arbeitsvertrag Wohnungseigentümer Insolvenzverwalter Betriebskosten Betriebsrat Umsatzsteuer Schönheitsreparaturen Testament Gewährleistung Vertragsschluss Haftung Fahrerlaubnis Unfallversicherung fristlose Kündigung Kindergeld Kündigungsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz