Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Teilzeitbeschäftigungsgesetz
  • Kein Aufstockungsanspruch bei ausschließlicher Beschäftigung von Teilzeitarbeitnehmern – LAG Köln vom 30.09.2010 – Az. 7 Sa 952/10

    admin 8. März 2011     Arbeitsrecht Urteile

    Nach § 9 Teilzeitbeschäftigungsgesetz (TzBfG) ist der Arbeitgeber verpflichtet, einen teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer, der ihm den Wunsch nach einer Verlängerung seiner vertraglichen Arbeitszeit angezeigt hat, bei der Besetzung eines entsprechenden freien Arbeitsplatzes bei gleicher Eignung bevorzugt zu berücksichtigen. Dies gilt nicht, wenn dem dringende betriebliche Gründe oder Arbeitszeitwünsche anderer teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer entgegenstehen. Ein dringender betrieblicher Grund

    Mehr lesen »

  • Anspruch auf Vollzeitstelle bei jahrelang geleisteten Überstunden – LAG Köln vom 02.04.2008 – Az. 7 Sa 864/07

    admin 8. Mai 2009     Arbeitsrecht Urteile

    Wird ein Teilzeitmitarbeiter über längere Zeit (hier drei Jahre) hinweg faktisch vollzeitig beschäftigt, steht ihm nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln ein Anspruch auf Umwandlung in eine volle Stelle zu. Der Arbeitgeber kann in einem solchen Fall auch nicht einwenden, dass in seinem Betrieb keine Vollzeitstellen frei seien. Dies werde – so das Gericht –

    Mehr lesen »

  • Keine Bezahlung der Ferienzeit für befristet beschäftigten Lehrer – BAG vom 19.12.2007 – Az. 5 AZR 260/07

    admin 22. März 2008     Arbeitsrecht Urteile

    Ein befristet bis zum Schuljahresende eingestellter Lehrer war nicht damit einverstanden, dass er im Gegensatz zu den unbefristet beschäftigten Lehrkräften während der großen Ferien keine Vergütung erhielt und erhob Klage vor dem Arbeitsgericht. Nach § 4 Abs. 2 Teilzeitbeschäftigungsgesetz (TzBfG) darf ein befristet beschäftigter Arbeitnehmer wegen der Befristung des Arbeitsvertrages nicht schlechter behandelt werden als

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verbraucher Reiseveranstalter Verkehrssicherungspflicht Verjährung Widerrufsrecht Insolvenzverwalter Urheberrechtsschutz Reisepreisminderung Betriebsrat Testament Unfallversicherung Verkehrsunfall Kaskoversicherung Gleichbehandlung Haftung Fahrerlaubnis Schadensersatz Unterhalt Persönlichkeitsrecht Werbungskosten Irreführung Kindergeld Wohnungseigentümer Nachbesserung Betriebskosten Vertragsschluss Darlehen AGB fristlose Kündigung Schmerzensgeld Umsatzsteuer Polizei Arbeitsvertrag Haftpflichtversicherung GmbH Beweislast Schönheitsreparaturen Arbeitszeit Abmahnung Kündigungsschutz Fahrverbot Mietverhältnis Absetzbarkeit Gewährleistung Mitverschulden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz