Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › unerlaubte Telefonwerbung
  • Abschaltung von Rufnummern bei unerwünschter Faxwerbung – OVG Nordrhein-Westfalen vom 05.08.2010 – Az. 13 B 691/10

    admin 9. Dezember 2010     Verwaltungsrecht Urteile

    Die Bundesnetzagentur ist bei einer fortgesetzten wettbewerbswidrigen Nutzung eines Telefonanschlusses, z.B. durch Zusendung unerwünschter Werbefaxschreiben, berechtigt, die betreffende Rufnummer abzuschalten. Dieser Maßnahme muss in der Regel jedoch eine Abmahnung des Anschlussinhabers vorausgehen. Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen vom 05.08.2010 Aktenzeichen: 13 B 691/10 K&R 2010, 686

    Mehr lesen »

  • Einwilligungsklausel rechtfertigt nicht unerbetene Werbeanrufe – LG Hamburg vom 23.04.2009 – Az. 315 O 358/08

    admin 5. Oktober 2009     Zivilrecht Urteile

    Eine Klausel im vorformulierten Kontovertrag einer Bank, mit der der Kunde in Werbung per Telefon und Fax einwilligt, reicht nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg nicht aus, um unaufgeforderte Werbeanrufe zu rechtfertigen. Der Bank wurden gerichtlich weitere unerbetene Werbeanrufe bei ihren Kunden untersagt. Urteil des LG Hamburg vom 23.04.2009 Aktenzeichen: 315 O 358/08 MMR 2009,

    Mehr lesen »

  • Unwirksamer Callcenter-Vertrag über unerlaubte Telefonwerbung – OLG Stuttgart vom 26.08.2008 – Az. 6 W 55/08

    admin 4. Februar 2009     Zivilrecht Urteile

    Unaufgeforderte Werbeanrufe (sog. cold calls) sind auch ohne die vom Gesetzgeber diesbezüglich geplante Verschärfung des Wettbewerbsrechts illegal. In diesem Zusammenhang hat nun das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden, dass ein Vertrag, mit dem sich der Betreiber eines Callcenters gegenüber seinem Auftraggeber verpflichtet, bei Dritten ohne deren Einwilligung Telefonwerbung zu betreiben, nach § 134 BGB nichtig ist. In

    Mehr lesen »

  • Unzulässiger Werbeanruf bei bisher kostenloser Dienstleistung – BGH vom 20.09.2007 – Az. I ZR 88/05

    admin 4. Juli 2008     Wettbewerbsrecht Urteile

    Nach herrschender Rechtsprechung und der Neuregelung des Wettbewerbsrechts im Juli 2004 sind Werbeanrufe im geschäftlichen Bereich unzulässig und damit wettbewerbswidrig, sofern der Empfänger der Zusendung nicht ausdrücklich oder zumindest konkludent durch sein Verhalten zugestimmt hat. Wie ein vom Bundesgerichtshof entschiedener Fall zeigt, kann nicht aus jeder vorangegangenen Geschäftsverbindung auf eine mutmaßliche Zustimmung des Angerufenen geschlossen

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Abmahnung fristlose Kündigung Unterhalt Wohnungseigentümer Kündigungsschutz Kindergeld Betriebskosten Reisepreisminderung Polizei Absetzbarkeit Verjährung Nachbesserung Umsatzsteuer Verbraucher Haftpflichtversicherung Mitverschulden Gleichbehandlung Betriebsrat Darlehen Schönheitsreparaturen Beweislast Werbungskosten Arbeitsvertrag Vertragsschluss Verkehrssicherungspflicht Insolvenzverwalter Unfallversicherung Verkehrsunfall Testament Arbeitszeit Schmerzensgeld AGB Schadensersatz Irreführung Gewährleistung GmbH Urheberrechtsschutz Fahrerlaubnis Reiseveranstalter Kaskoversicherung Persönlichkeitsrecht Mietverhältnis Widerrufsrecht Haftung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz