Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Unternehmensbezeichnung
  • Gebrauch einer Unternehmensbezeichnung unter fremder länderspezifischer Top-Level-Domain – BGH vom 28.04.2016 – Az. I ZR 82/14

    admin 16. November 2016     Internetrecht u. Onlinerecht Urteile, Verschiedenes

    Ein deutsches Unternehmen, eine Firma ProfitBricks GmbH, mit der registrierten Domain www.profit.bricks.de sah sich durch die Eintragung der Domain www.profitbricks.es und www.profitbricks.us durch einen Dritten in seinem Namensrecht gemäß § 12 Satz 1 BGB verletzt und zog gegen den Inhaber der Domains vor Gericht. Bei derartigen Unterlassungsansprüchen, die gegen den Inhaber von Domainnamen mit auf

    Mehr lesen »

  • Verwendung des Arbeitgebernamens in Internetdomain des Betriebsrats – LAG Köln vom 06.05.2013 – Az. 2 Sa 62/13

    admin 4. Februar 2014     Arbeitsrecht Urteile

    Mit dem Landesarbeitsgericht Köln hat sich erstmals ein Gericht mit der Rechtsfrage befasst, ob ein Betriebsrat in seiner Domain Bestandteile des Namens des Unternehmens führen darf. In dem entschiedenen Fall hatte ein Betriebsratsmitglied unter seinem Namen die Domain „www.ial-br.de“ registrieren lassen, wobei die Buchstabenkombination „IAL“ die markenrechtlich geschützte Abkürzung des Arbeitgebers, einem Institut zur Entwicklung

    Mehr lesen »

  • Hinweispflicht bei bundesweiter Werbung bei identischen Unternehmensbezeichnungen – BGH vom 24.01.2013 – Az. I ZR 58/11

    admin 4. Mai 2013     Wirtschaftsrecht Urteile

    Existieren von einem Unternehmen (hier „Peek & Cloppenburg“) an verschiedenen Standorten zwei Gesellschaften mit identischer Unternehmensbezeichnung, muss in einer bundesweiten Werbung darauf hingewiesen werden, von welchem der beiden Unternehmen die Werbung stammt. Ein entsprechender Zusatz muss in seiner Größe und Gestaltung allerdings nicht der Werbebotschaft – etwa den dort abgebildeten Artikeln – entsprechen. Urteil des

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Reisepreisminderung Schadensersatz Betriebskosten Verkehrssicherungspflicht Arbeitszeit AGB Darlehen Verbraucher Abmahnung Beweislast fristlose Kündigung Umsatzsteuer Absetzbarkeit Schmerzensgeld Nachbesserung Unterhalt Persönlichkeitsrecht Kündigungsschutz Haftung Unfallversicherung Betriebsrat Schönheitsreparaturen Kaskoversicherung Mitverschulden Vertragsschluss Urheberrechtsschutz Gewährleistung GmbH Mietverhältnis Gleichbehandlung Widerrufsrecht Polizei Werbungskosten Verjährung Fahrverbot Insolvenzverwalter Reiseveranstalter Arbeitsvertrag Testament Haftpflichtversicherung Verkehrsunfall Irreführung Kindergeld Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz