Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verdachtskuendigung
  • Verdachtskündigung auch im Berufsausbildungsverhältnis möglich – BAG vom 12.02.2015 – Az. 6 AZR 845/13

    admin 16. April 2015     Arbeitsrecht Urteile

    Nach der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur dann fristlos gekündigt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt (§ 22 Abs. 2 Nr. 1 BBiG). Für das Bundesarbeitsgericht kann auch der dringende Verdacht einer schwerwiegenden Pflichtverletzung des Auszubildenden einen wichtigen Grund zur Kündigung des Berufsausbildungsverhältnisses darstellen, wenn der Verdacht auch bei Berücksichtigung der Besonderheiten des Ausbildungsverhältnisses dem

    Mehr lesen »

  • Begründung einer Verdachtskündigung mit dringendem Tatverdacht der Staatsanwaltschaft – BAG vom 25.10.2012 – Az. 2 AZR 700/11

    admin 7. Mai 2013     Arbeitsrecht Urteile

    Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts kann nicht nur die vollendete Tat, sondern auch der schwerwiegende Verdacht einer strafbaren Handlung oder sonstigen schweren Pflichtverletzung einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung bilden. Der Verdacht muss dabei auf konkrete – vom Kündigenden darzulegende und ggf. zu beweisende – Tatsachen gestützt sein. Der Verdacht muss ferner dringend sein.

    Mehr lesen »

  • Ordnungsgemäße Anhörung vor Ausspruch einer Verdachtskündigung – LAG Berlin-Brandenburg vom 30.03.2012 – Az. 10 Sa 2272/11

    admin 6. Februar 2013     Arbeitsrecht Urteile

    Einem Arbeitgeber, gegen den eine sogenannte Verdachtskündigung (hier wegen Arbeitszeitbetrugs) ausgesprochen werden soll, muss vor der Kündigung in der Regel zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen angehört werden. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hält es bei einer Einladung zur Anhörung für zwingend erforderlich, dass dem Mitarbeiter der Gegenstand des Gesprächs mitgeteilt und er in die Lage versetzt

    Mehr lesen »

  • Fristlose Kündigung bei Verdacht des Arbeitszeitbetruges – ArbG Frankfurt/Main vom 06.02.2008 – Az. 7 Ca 6552/07

    admin 23. Juni 2008     Arbeitsrecht Urteile

    Auch kleinere Unregelmäßigkeiten zulasten des Arbeitgebers können zu einer fristlosen Kündigung führen. Dies musste ein Mitarbeiter einer Baufirma erfahren, der zweimal dabei erwischt wurde, dass er die Dauer von Außeneinsätzen jeweils um eine Stunde zu lange angab. Dabei hatte das Unternehmen die Belegschaft mehrfach darauf hingewiesen, dass Stundenzettel beim Einsatz auf auswärtigen Baustellen exakt auszufüllen

    Mehr lesen »

  • Anhörung des Arbeitnehmers vor Verdachtskündigung – BAG vom 13.03.2008 – Az. 2 AZR 961/06

    admin 8. Mai 2008     Arbeitsrecht Urteile

    Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts kann nicht nur die vollendete Tat, sondern auch der schwerwiegende Verdacht einer strafbaren Handlung oder sonstigen schweren Pflichtverletzung einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung bilden. Der Arbeitgeber hat den Arbeitnehmer vor Ausspruch der Kündigung zu den gegen ihn bestehenden Verdachtsmomenten anzuhören. In der Anhörung muss er den Arbeitnehmer über

    Mehr lesen »

  • Verdachtskündigung: Beteiligung von Arbeitnehmern an abgesprochenen Unfällen – BAG vom 29.11.2007 – Az. 2 AZR 724/06 u. a.

    admin 7. März 2008     Arbeitsrecht Urteile

    Mehrere bei der Münchner Müllbeseitigung beschäftigte Männer gerieten in den dringenden Verdacht, mit den Müllfahrzeugen an einer Reihe abgesprochener Unfälle mitgewirkt zu haben, um die beteiligten Haftpflichtversicherungen zu betrügen. Als die Sache aufflog und die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufnahm, erklärte der Arbeitgeber die fristlose und hilfsweise die ordentliche Kündigung. Das Bundesarbeitsgericht hält eine derartige Verdachtskündigung

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitszeit Schönheitsreparaturen AGB Beweislast Persönlichkeitsrecht Werbungskosten Urheberrechtsschutz Wohnungseigentümer Absetzbarkeit Testament Unfallversicherung Widerrufsrecht Fahrverbot Darlehen Schmerzensgeld Gleichbehandlung Unterhalt Verkehrssicherungspflicht Verbraucher Haftpflichtversicherung Kaskoversicherung Mitverschulden Reisepreisminderung Kindergeld GmbH Insolvenzverwalter Gewährleistung Umsatzsteuer Fahrerlaubnis Irreführung fristlose Kündigung Schadensersatz Arbeitsvertrag Betriebsrat Nachbesserung Vertragsschluss Mietverhältnis Verkehrsunfall Polizei Reiseveranstalter Betriebskosten Verjährung Haftung Abmahnung Kündigungsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz