Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Sozialrecht Urteile › Teilnahme an Firmenlauf nicht unfallversichert – LSG Hessen vom 18.03.2008 – Az. L 3 U 123/05

Teilnahme an Firmenlauf nicht unfallversichert – LSG Hessen vom 18.03.2008 – Az. L 3 U 123/05

admin 4. November 2008    

Die Teilnahme an einem der zunehmend beliebten Firmenläufe und an der anschließenden Läuferparty steht nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Auch wenn, wie im entschiedenen Fall, von 1.900 Kollegen fast 330 an dem Lauf teilgenommen haben, der Arbeitgeber alle Beschäftigten zur Teilnahme aufgerufen und die Kosten für Startgebühr, Firmen-T-Shirt und Bewirtung auf dem Firmengelände getragen hat, lag keine Betriebssportveranstaltung vor, da es bei einer einmaligen Veranstaltung schon an der vom Gesetz geforderten Regelmäßigkeit fehlt. Es handelte sich auch nicht um eine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung, da der Lauf nur sportinteressierte und sportlich aktive Mitarbeiter einbezog. Erleidet ein Teilnehmer während einer solchen Veranstaltung oder auf dem Nachhauseweg einen Unfall, besteht kein Versicherungsschutz.

Urteil des LSG Hessen vom 18.03.2008
Aktenzeichen: L 3 U 123/05
NJW 2008, 2524

Arbeitsrecht Urteile Sozialrecht Urteile
BerufsgenossenschaftBetriebssportFirmenlauf

Themenverwandte Beiträge

admin ― 18. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Sturz beim Skifahren anlässlich Werbeveranstaltung kein Arbeitsunfall – Bayerisches LSG vom 31.10.2013 – Az. L 17 U 484/10

Das Landessozialgericht München hat das Vorliegen eines Arbeitsunfalls verneint, wenn ein Mitarbeiter einer Geschäftsbank, die betuchte Kunden zu einem mehrtägigen

admin ― 26. März 2014 | Kommentare sind geschlossen

Kein Arbeitsunfall bei Halt zum Geldabheben – SG Osnabrück vom 05.12.2013 – Az. S 19 U 43/11

admin ― 3. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Unfall bei Aufbau eines Vereinszeltes – LSG Darmstadt vom 30.04.2013 – Az. L 3 U 231/10

admin ― 7. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Kein Versicherungsschutz für Canyoning-Tour – Hessisches LSG vom 30.04.2009 – Az. L 3 U 249/08

admin ― 26. Juni 2009 | Kommentare sind geschlossen

Ansteckung im Krankenhaus stets Berufserkrankung – BSG vom 02.04.2009 – Az. B 2 U 30/07

admin ― 25. Mai 2009 | Kommentare sind geschlossen

Unfall auf Fahrt zum Vorstellungstermin als Arbeitsunfall versichert – LSG Sachsen-Anhalt vom 21.02.2009 – Az. L 6 U 31/05

admin ― 14. Mai 2009 | Kommentare sind geschlossen

Überprüfung von Lkw-Bremsen vor Fahrtantritt – OLG Celle vom 03.02.2009 – Az. 311 SsRs 138/08

admin ― 24. Februar 2009 | Kommentare sind geschlossen

Irrtum bei Abfindungsvereinbarung – BGH vom 16.09.2008 – Az. VI ZR 296/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

GmbH Verkehrssicherungspflicht Persönlichkeitsrecht Unterhalt Urheberrechtsschutz Schönheitsreparaturen Betriebskosten Betriebsrat Wohnungseigentümer Verbraucher AGB Vertragsschluss Schadensersatz Irreführung Mitverschulden Darlehen Verkehrsunfall Kaskoversicherung Reiseveranstalter Arbeitszeit Fahrverbot Haftung Mietverhältnis Reisepreisminderung Beweislast Gleichbehandlung Testament Insolvenzverwalter Gewährleistung Verjährung Kindergeld Polizei Nachbesserung fristlose Kündigung Widerrufsrecht Abmahnung Werbungskosten Umsatzsteuer Arbeitsvertrag Unfallversicherung Fahrerlaubnis Schmerzensgeld Absetzbarkeit Haftpflichtversicherung Kündigungsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz