Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Teilnahme der Kinder konfessionsloser Eltern am Religionsunterricht – OLG Köln vom 18.04.2013 – Az. 12 UF 108/12

Teilnahme der Kinder konfessionsloser Eltern am Religionsunterricht – OLG Köln vom 18.04.2013 – Az. 12 UF 108/12

admin 19. Juli 2013    

Die gemeinsam sorgeberechtigten, getrennt lebenden Eltern von sechsjährigen Zwillingen konnten sich nicht darüber einigen, ob diese am Religionsunterricht und an Schulgottesdiensten der Grundschule teilnehmen sollten. Der Vater befürwortete eine Teilnahme mit der Begründung, diese sei einer besseren Eingliederung in die Klassengemeinschaft förderlich und mit dem Religionsunterricht sei auch die Erlernung der Kulturgeschichte verbunden. Die Mutter lehnte eine Teilnahme ihrer Kinder dagegen strikt ab. Sie wollte an der konsequenten Fortsetzung der bisher gelebten religionslosen Erziehung festhalten.

Das daraufhin angerufene Familiengericht Monschau hielt beide Elternmeinungen für vertretbar, teilte letztlich aber die Auffassung des Vaters, dass die Teilnahme der Kinder an Schulgottesdiensten und Religionsunterricht eher dem Kindeswohl entspricht. Insbesondere hielt das Gericht die Wissensvermittlung über Herkunft und Bedeutung religiöser Feste oder z.B. des Gottesbezugs für die Allgemeinbildung der Kinder förderlich, ohne dass damit ein Zwang verbunden ist, selbst an Gott zu glauben oder überhaupt einer Religionsgemeinschaft anzugehören.

Beschluss des OLG Köln vom 18.04.2013
Aktenzeichen: 12 UF 108/12
Pressemitteilung des OLG Köln

Familienrecht Urteile
Religionsunterricht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Ablehnung einer Muslimin an katholischer Bekenntnisschule – VG Minden vom 28.02.2014 – Az. 8 K 1719/13

Sogenannte Bekenntnisschulen genießen insofern einen besonderen Status, als sie von ihrer Ausrichtung her grundsätzlich für Kinder des jeweiligen Bekenntnisses gedacht

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

GmbH Kündigungsschutz Betriebsrat Arbeitszeit Gewährleistung Unterhalt Schadensersatz Verkehrsunfall fristlose Kündigung Gleichbehandlung Haftpflichtversicherung Betriebskosten Abmahnung Beweislast Schmerzensgeld Irreführung Testament Mietverhältnis Absetzbarkeit Vertragsschluss Nachbesserung Verkehrssicherungspflicht Werbungskosten Polizei Widerrufsrecht Schönheitsreparaturen Arbeitsvertrag Wohnungseigentümer Kindergeld Haftung Insolvenzverwalter AGB Reiseveranstalter Urheberrechtsschutz Mitverschulden Unfallversicherung Fahrverbot Persönlichkeitsrecht Fahrerlaubnis Kaskoversicherung Reisepreisminderung Verjährung Verbraucher Darlehen Umsatzsteuer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz