Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Trennungsunterhalt: unwirksamer Verzicht bei späterer Arbeitslosigkeit – OLG Zweibrücken vom 21.08.2008 – Az. 6 UF 19/08

Trennungsunterhalt: unwirksamer Verzicht bei späterer Arbeitslosigkeit – OLG Zweibrücken vom 21.08.2008 – Az. 6 UF 19/08

admin 20. März 2009    

Das Oberlandesgericht Zweibrücken hält den Verzicht eines geschiedenen Ehegatten auf Trennungsunterhalt jedenfalls dann für unwirksam, wenn der Betroffene finanziell bedürftig ist. Ansonsten würde er der Allgemeinheit zur Last fallen. Dabei ist unerheblich, wenn dieser Fall erst nachträglich dadurch eintritt, dass der Verzichtende, der kurz vor der Verzichtserklärung wieder eine Anstellung gefunden hat, erneut arbeitslos geworden ist.

Beschluss des OLG Zweibrücken vom 21.08.2008
Aktenzeichen: 6 UF 19/08
FamRz 2009, 142

Familienrecht Urteile
Trennungsunterhalt

Themenverwandte Beiträge

admin ― 3. September 2012 | Kommentare sind geschlossen

Trennungsunterhalt: Fortführung bzw. Ausweitung der Erwerbstätigkeit des unterhaltsberechtigten Ehegatten – OLG Bremen vom 28.02.2012 – Az. 5 UF 6/12

Ein Trennungsunterhalt begehrender Ehegatte ist grundsätzlich auch dann verpflichtet, eine von ihm zum Trennungszeitpunkt ausgeübte (Teilzeit-)Erwerbstätigkeit fortzusetzen und in der

admin ― 18. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Herabsetzung des Unterhalts bei Verschweigen eines „Kuckuckskindes“ – BGH vom 15.02.2012 – Az. XII ZR 137/09

admin ― 24. März 2010 | Kommentare sind geschlossen

Trennungsunterhalt: Unterhaltskürzung bei „Fremdgehen“ – OLG Brandenburg vom 24.03.2009 – Az. 10 UF 166/03

admin ― 2. September 2009 | Kommentare sind geschlossen

Keine Unterhaltsherabsetzung während Trennung – OLG Bremen vom 01.12.2008 – Az. 4 WF 142/08

admin ― 31. Juli 2008 | Kommentare sind geschlossen

Kindergeld für verheiratetes Kind – Hessisches FG vom 11.12.2007 – Az. 3 K 3174/05

admin ― 17. Juli 2008 | Kommentare sind geschlossen

Kürzung des Ehegattenunterhalts wegen verschwiegener Einkommenssteigerung – BGH vom 16.04.2008 – Az. XII ZR 107/06

admin ― 21. Juni 2008 | Kommentare sind geschlossen

Ehegattenunterhalt nach Aufnahme einer gleichgeschlechtlichen Beziehung – BGH vom 16.04.2008 – Az. XII ZR 7/05

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schadensersatz Arbeitsvertrag Vertragsschluss Abmahnung Kaskoversicherung fristlose Kündigung Kindergeld Gleichbehandlung Reiseveranstalter Urheberrechtsschutz Testament Verjährung Kündigungsschutz Gewährleistung Umsatzsteuer Betriebskosten Arbeitszeit Widerrufsrecht Unterhalt Mitverschulden Haftung Werbungskosten Persönlichkeitsrecht Absetzbarkeit Unfallversicherung Mietverhältnis Beweislast Insolvenzverwalter Fahrerlaubnis Fahrverbot Haftpflichtversicherung Reisepreisminderung Verbraucher AGB GmbH Schönheitsreparaturen Polizei Irreführung Schmerzensgeld Verkehrssicherungspflicht Betriebsrat Nachbesserung Verkehrsunfall Darlehen Wohnungseigentümer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz