Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Übergabe der „Basisinformationen für Vermögensanlagen in Wertpapieren“ nicht ausreichend – OLG Frankfurt vom 16.12.2011 – Az. 19 U 124/11

Übergabe der „Basisinformationen für Vermögensanlagen in Wertpapieren“ nicht ausreichend – OLG Frankfurt vom 16.12.2011 – Az. 19 U 124/11

admin 26. Juni 2012    

Bei Wertpapiergeschäften mit Neukunden erhalten diese von der Bank in der Regel sogenannte „Basisinformationen für Vermögensanlagen in Wertpapieren“, in denen die Risiken der gängigen Anlageformen im Einzelnen beschrieben sind. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main weist in einem Urteil darauf hin, dass die Übergabe dieser Broschüre vor dem Erwerb von Zertifikaten nicht ausreicht, sondern der Kunde in einer objektgerechten Beratung grundsätzlich auf das Emittentenrisiko hingewiesen werden muss. Wird dies unterlassen, liegt ein Beratungsfehler vor, der den Kunden im Falle von Anlageverlusten zu Schadensersatzansprüchen gegenüber der Bank berechtigen kann.

Urteil des OLG Frankfurt vom 16.12.2011
Aktenzeichen: 19 U 124/11
jurisPR-BKR 4/2012, Anm. 4

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile
Anlageberatung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 18. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Hinweispflicht hinsichtlich Risiken offener Immobilienfonds – BGH vom 29.04.2014 – Az. XI ZR 477/12 und XI ZR 130/13

Setzen offene Immobilienfonds wegen Liquiditätsengpässen die Rücknahme von Fondsanteilen aus, führt dies nicht selten zu erheblichen Verlusten bei der Kapitalbeteiligung.

admin ― 24. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Aufklärungspflichten bei Anlageberatung durch Tochterunternehmen einer Sparkasse – BGH vom 06.12.2012 – Az. III ZR 307/11

admin ― 24. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Geringe Anforderungen an Sachvortrag wegen behaupteter Falschberatung des Finanzberaters – BGH vom 06.12.2012 – Az. III ZR 66/12

admin ― 11. Juli 2012 | Kommentare sind geschlossen

Anlageberater schuldet keine Rechtsberatung – BGH vom 01.12.2011 – Az. III ZR 56/11

admin ― 28. November 2011 | Kommentare sind geschlossen

Bank muss auch Höhe einer Provision offenlegen – BGH vom 19.07.2011 – Az. XI ZR 191/10

admin ― 29. März 2011 | Kommentare sind geschlossen

Auch erfahrene Anleger haben Anspruch auf Risikoaufklärung – OLG Frankfurt a.M. vom 08.12.2010 – Az. 19 U 22/10

admin ― 26. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Bank muss auf Provisionen für verkaufte Wertpapiere hinweisen – LG Frankfurt vom 01.03.2010 – Az. 2-19 O 116/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Werbungskosten Nachbesserung GmbH Verkehrsunfall Arbeitszeit Absetzbarkeit Schönheitsreparaturen Arbeitsvertrag Mietverhältnis Abmahnung Fahrverbot Urheberrechtsschutz Persönlichkeitsrecht AGB Gleichbehandlung Testament Betriebsrat Darlehen Haftpflichtversicherung Umsatzsteuer Kindergeld Verkehrssicherungspflicht Haftung Widerrufsrecht Insolvenzverwalter Mitverschulden Schmerzensgeld Wohnungseigentümer Kündigungsschutz Reisepreisminderung Beweislast Betriebskosten fristlose Kündigung Polizei Kaskoversicherung Fahrerlaubnis Vertragsschluss Verjährung Schadensersatz Reiseveranstalter Unterhalt Unfallversicherung Gewährleistung Verbraucher Irreführung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz