Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Wettbewerbsrecht Urteile › Undichte Taucheruhr – OLG Frankfurt/Main vom 10.04.2008 – Az. 6 U 34/07

Undichte Taucheruhr – OLG Frankfurt/Main vom 10.04.2008 – Az. 6 U 34/07

admin 8. November 2008    

Die Werbeaussage „30 m wasserdicht” für eine Armbanduhr ist irreführend und damit wettbewerbswidrig, wenn die Uhr zum Tauchen in einer Wassertiefe von 30 Metern nicht geeignet ist.

Das von dem beklagten Hersteller geschilderte Testverfahren, wonach die Uhren auf einen fixierten Zylinder montiert wurden und sodann von einem Taucher in eine Tiefe von maximal 32 Metern mitgenommen und nach einer kurzen Verweildauer wieder an die Oberfläche gebracht wurden, reicht für den Nachweis der Wasserdichte nicht aus, da bei schnellen Bewegungen einer Uhr im Wasser, z.B. beim Kraulschwimmen, erheblich höherer Druck auftritt als bei dem geschilderten Eintauchverfahren.

Urteil des OLG Frankfurt/Main vom 10.04.2008
Aktenzeichen: 6 U 34/07
Pressemitteilung des OLG Frankfurt/Main

Wettbewerbsrecht Urteile
Werbeaussage

Themenverwandte Beiträge

admin ― 16. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Ersatzfähigkeit von Abmahnkosten bei Beanstandung einer Werbeanzeige unter mehreren Gesichtspunkten – BGH vom 31.10.2018 – Az. I ZR 73/17

Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, in welcher Höhe ein Abmahnender die durch die wettbewerbsrechtliche Abmahnung entstandenen Kosten

admin ― 25. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Irreführende Werbung für Gleitsichtbrille im Internethandel – BGH vom 03.11.2016 – Az. I ZR 227/14

admin ― 22. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Irreführende 1&1-Werbung mit „Das beste Netz“ – OLG Köln vom 19.09.2017 – Az. 6 W 97/17

admin ― 30. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Arzneimittelwerbung: Angaben zu therapeutisch nicht zweifelsfrei nachgewiesener Wirkung – OLG Koblenz vom 27.01.2016 – Az. 9 U 895/15

admin ― 16. Dezember 2014 | Kommentare sind geschlossen

E-Zigaretten dürfen nicht als gesundheitlich unbedenklich beworben werden – OLG Frankfurt vom 27.02.2014 – Az. 6 U 244/12

admin ― 14. November 2014 | Kommentare sind geschlossen

Werbung mit gesetzlich bestehenden Rechten („Geld-Zurück-Garantie“) – BGH vom 19.03.2014 – Az. I ZR 185/12

admin ― 12. November 2014 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Alleinstellungswerbung „Deutschlands bestes Reiseportal“ – LG München I vom 14 07.2014 – Az. 33 O 12924/14

admin ― 13. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Fehlende Unterscheidungskraft eines englischsprachigen Markenworts mit mehreren deutschen Bedeutungen – BGH vom 19.02.2014 – Az. I ZB 3/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verbraucher GmbH Widerrufsrecht Mietverhältnis Betriebsrat Gleichbehandlung Haftpflichtversicherung Abmahnung Irreführung Vertragsschluss Absetzbarkeit AGB Arbeitszeit Unterhalt Insolvenzverwalter Schmerzensgeld Verkehrsunfall Wohnungseigentümer Werbungskosten Fahrerlaubnis Schadensersatz Urheberrechtsschutz Unfallversicherung Beweislast Betriebskosten Umsatzsteuer Verjährung Haftung Verkehrssicherungspflicht fristlose Kündigung Reiseveranstalter Nachbesserung Fahrverbot Kündigungsschutz Gewährleistung Schönheitsreparaturen Polizei Kindergeld Kaskoversicherung Darlehen Testament Persönlichkeitsrecht Mitverschulden Reisepreisminderung Arbeitsvertrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz