Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Unerlaubte Bankgeschäfte einer KG durch Kundeneinlagen („Winzergelder“) – BGH vom 19.03.2013 – Az. VI ZR 56/12

Unerlaubte Bankgeschäfte einer KG durch Kundeneinlagen („Winzergelder“) – BGH vom 19.03.2013 – Az. VI ZR 56/12

admin 3. Mai 2013    

Eine in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft (KG) betriebene Weinkellerei bot den Winzern, von denen sie regelmäßig Trauben geliefert bekam, an, die ihnen zustehende Vergütung (teilweise) als jederzeit abrufbare „Einlage“ gegen Verzinsung stehen zu lassen, damit die KG mit dem Kapital wirtschaften konnte. Von diesem Angebot machten zahlreiche Winzer angesichts der attraktiven Verzinsungszusage rege Gebrauch. Dies erwies sich als Fehler, als die KG Insolvenz anmelden musste und zur Rückzahlung der Einlagen nicht mehr in der Lage war. Mehrere Winzer zogen daher gegen den Geschäftsführer, der ihnen die vermeintlich lukrative Kapitalanlage aufgeschwatzt hatte, vor Gericht.

Das in der Berufungsinstanz mit dem Fall befasste Oberlandesgericht Zweibrücken (4 U 75/11) stellte klar, dass es sich bei der Entgegennahme ungesicherten Kapitals gegen Verzinsung und mit der Verpflichtung zur unbedingten Rückzahlung mangels behördlicher Erlaubnis um unerlaubte Bankgeschäfte handelt. Kommt es wegen der Insolvenz des Unternehmens und mangels Trennung des Kapitals vom Betriebsvermögen zu einem Verlust der „Einlagen“, haftet der Geschäftsführer den geschädigten Kapitalanlegern persönlich für den entstandenen Schaden. Dieser Auffassung ist nun der Bundesgerichtshof uneingeschränkt gefolgt. Auch die Bundesrichter vertreten die Auffassung, dass die Geschäftspraxis der Weinkellerei alle Merkmale eines Einlagengeschäfts i.S.d. KWG (Gesetz über das Kreditwesen) erfüllt und daher der behördlichen Erlaubnis bedurft hätte.

Urteil des BGH vom 19.03.2013
Aktenzeichen: VI ZR 56/12
BGH online

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile
KapitalanlageWein

Themenverwandte Beiträge

admin ― 6. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Vorformulierte Bestätigung des Erhalts der Risikohinweise – BGH vom 10.01.2019 – III ZR 109/17

Bei einer Kapitalanlage muss der Verbraucher auf die Risiken der Geldanlage hingewiesen werden. Anlageberater müssen sich die Kenntnisnahme der Anlagerisiken

admin ― 22. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Verjährungsfrist läuft ab Kenntnis des Prospektfehlers – BGH vom 12.12.2017 – Az. XI ZR 552/16

admin ― 17. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anlageberater muss Provision offenlegen – BGH vom 19.10.2017 – Az. III ZR 565/16

admin ― 26. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Aufklärungspflicht über Innenprovision bei Vermittlung einer Eigentumswohnung – BGH vom 23.06.2016 – Az. III ZR 308/15

admin ― 25. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Beratungspflichtverletzung durch Verharmlosung des Verlustrisikos – OLG Frankfurt vom 18.03.2016 – Az. 13 U 55/14

admin ― 7. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Winzer muss auf Allergene im Wein hinweisen – LG Trier vom 08.07.2015 – Az. 7 HK O 41/15

admin ― 7. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Bezeichnung „Superior“ für deutschen Wein zulässig – OVG Rheinland-Pfalz vom 10.09.2015 – Az. 8 A 10345/15 und 8 A 10799/15

admin ― 11. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Widersprüchliches Verhalten eines Kapitalanlegers hinsichtlich „verdeckter Rückvergütungen“ – BGH vom 08.04.2014 – Az. XI ZR 341/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitsvertrag Persönlichkeitsrecht Fahrverbot Schadensersatz Gewährleistung Haftung Fahrerlaubnis Werbungskosten Kindergeld Verkehrssicherungspflicht Irreführung Widerrufsrecht Schmerzensgeld Umsatzsteuer Verkehrsunfall Vertragsschluss Darlehen Schönheitsreparaturen Kaskoversicherung Betriebskosten Unfallversicherung Mitverschulden Verjährung AGB Absetzbarkeit Testament Wohnungseigentümer Verbraucher Beweislast Kündigungsschutz Nachbesserung Unterhalt Betriebsrat fristlose Kündigung GmbH Haftpflichtversicherung Reisepreisminderung Insolvenzverwalter Arbeitszeit Abmahnung Gleichbehandlung Reiseveranstalter Mietverhältnis Urheberrechtsschutz Polizei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz