Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Urheberrecht u. Medienrecht Urteile › Unpräzise Geltendmachung von Filesharing-Ansprüchen im Mahnbescheidsantrag – AG Koblenz vom 25.02.2015 – Az. 142 C 486/14

Unpräzise Geltendmachung von Filesharing-Ansprüchen im Mahnbescheidsantrag – AG Koblenz vom 25.02.2015 – Az. 142 C 486/14

admin 9. Dezember 2015    

Zur Unterbrechung der Verjährung genügt es, wenn der Mahnbescheidsantrag noch vor Verjährungsantritt bei Gericht eingereicht und der Mahnbescheid dem Schuldner „demnächst“ durch das Gericht zugestellt wird. Voraussetzung für die Verjährungshemmung ist jedoch u.a., dass der geltend gemachte Anspruch hinreichend individualisiert wird.

Daran fehlt es für das Amtsgericht Koblenz, wenn bei der Geltendmachung von Filesharing-Ansprüchen die Tatzeit der vermeintlichen Urheberrechtsverletzung im Mahnbescheid nicht angegeben wird. Eine Präzisierung der Ansprüche nach Ablauf der dreijährigen Verjährungspflicht ist dann nicht mehr möglich.

Urteil des AG Koblenz vom 25.02.2015
Aktenzeichen: 142 C 486/14
JurPC Web-Dok. 160/2015

Urheberrecht u. Medienrecht Urteile
FilesharingVerjährungshemmung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Eltern haften für Urheberrechtsverletzung bei Nichtpreisgabe des verantwortlichen Kindes – BVerfG vom 18.02.2019 – Az. BvR 2556/17

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Eltern zwar nicht verpflichtet sind zu offenbaren, welches ihrer Kinder durch unzulässiges Filesharing eines Musikalbums

admin ― 7. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Filesharing: Unzureichende Angaben des Anschlussinhabers zu möglichen Mitbenutzern – LG Köln vom 02.06.2016 – Az. 14 S 21/14

admin ― 6. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

BGH zum Filesharing über einen Familienanschluss – BGH vom 30.03.2017 – Az. I ZR 19/16

admin ― 14. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitgeber haftet nicht für Filesharing am Arbeitsplatz – AG Charlottenburg vom 08.06.2016 – Az. 231 C 65/16

admin ― 3. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Umstrittene Entscheidung zur „Familienhaftung“ bei illegalem Filesharing – OLG München vom 14.01.2016 – Az. 29 U 2593/15

admin ― 7. Januar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungsbeginn bei Filesharing-Ansprüchen – AG Hannover vom 06.03.2015 – Az. 524 C 8598/14

admin ― 13. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Filesharing: Unvollständige Videodatei und unrechtmäßige Datenermittlung – LG Frankenthal vom 11.08.2015 – Az. 6 O 55/15

admin ― 12. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Geltendmachung von Filesharing-Ansprüchen mittels Mahnbescheid

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Reiseveranstalter Verkehrssicherungspflicht Nachbesserung Verkehrsunfall Fahrverbot Reisepreisminderung Kindergeld Schadensersatz Arbeitszeit Kündigungsschutz Irreführung Arbeitsvertrag Gleichbehandlung Fahrerlaubnis Polizei Urheberrechtsschutz Betriebskosten GmbH Unterhalt Unfallversicherung Verbraucher Mietverhältnis Umsatzsteuer Beweislast Darlehen Kaskoversicherung Werbungskosten fristlose Kündigung Persönlichkeitsrecht Abmahnung Testament Schmerzensgeld Betriebsrat Schönheitsreparaturen Gewährleistung Mitverschulden Vertragsschluss Haftung Verjährung Haftpflichtversicherung Absetzbarkeit Widerrufsrecht Insolvenzverwalter AGB Wohnungseigentümer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz