Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Unternehmen trägt Risiko für witterungsbedingten Betriebsstillstand – BAG vom 09.07.2008 – Az. 5 AZR 810/07

Unternehmen trägt Risiko für witterungsbedingten Betriebsstillstand – BAG vom 09.07.2008 – Az. 5 AZR 810/07

admin 23. September 2008    

Einem bei einem Zement- und Baustoffhandel beschäftigten Lkw-Fahrer sollte laut Arbeitsvertrag ein Festlohn von 1.300 Euro monatlich für die Zeit von März bis November eines jeden Jahres gezahlt werden. Für die übrigen Monate war nur die Auszahlung von zuvor „aufgesparter“ Vergütung vorgesehen.

Das Bundesarbeitsgericht sprach dem klagenden Arbeitnehmer die vereinbarte Vergütung auch für die Zeit von Dezember bis Februar zu. Das Arbeitsverhältnis war weder zum 30. November befristet, noch hatten die Parteien ein Ruhen der beiderseitigen Hauptpflichten vereinbart. Die Voraussetzungen für eine wirksame Vereinbarung von Abrufarbeit lagen nicht vor. Der Arbeitgeber trug daher das Risiko des witterungsbedingten Arbeitsausfalls, da diese gesetzliche Regelung nicht wirksam im Arbeitsvertrag abbedungen werden konnte.

Urteil des BAG vom 09.07.2008
Aktenzeichen: 5 AZR 810/07
BAG online

Arbeitsrecht Urteile
ArbeitsvertragBetriebsstillstand

Themenverwandte Beiträge

admin ― 19. Juni 2021 | Kommentare sind geschlossen

Sachgrundlose Befristung bei vorangegangenem Arbeitsverhältnis – BAG vom 17.04.2019 – 7 AZR 323/17

Nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) ist die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrags ohne Vorliegen eines

admin ― 5. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Ausschlussfrist darf Anspruch auf Mindestlohn nicht beschränken – BAG vom 18.09.2018 – Az. 9 AZR 162/18

admin ― 31. Januar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahme auf Tarifverträge – BAG vom 11.07.2018 – Az. 4 AZR 533/17

admin ― 24. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine sachgrundlose Befristung auch bei lange zurückliegendem früherem Arbeitsverhältnis – BAG vom 23.01.2019 – Az. 7 AZR 733/16

admin ― 28. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Befristung von Arbeitsverhältnissen bei Neugründung – LAG Bremen vom 11.05.2017 – Az. 2 Sa 159/16

admin ― 29. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verlängerung der Kündigungsfrist auf drei Jahre unwirksam – BAG vom 26.10.2017 – Az. 6 AZR 158/16

admin ― 28. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

BAG zur Fortsetzung der Tätigkeit nach Befristungsende und Wirksamkeit einer nachträglichen Befristungsabrede – BAG vom 15.02.2017 – Az. 7 AZR 223/15

admin ― 3. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Schließung einer Betriebsstätte als Befristungsgrund – BAG vom 21.03.2017 – Az. 7 AZR 222/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Reisepreisminderung Unfallversicherung Schadensersatz Kündigungsschutz Widerrufsrecht Betriebsrat Persönlichkeitsrecht Irreführung Abmahnung Verbraucher Haftung Haftpflichtversicherung Insolvenzverwalter Wohnungseigentümer Fahrerlaubnis AGB Umsatzsteuer Kaskoversicherung Nachbesserung Werbungskosten Polizei Schmerzensgeld Verkehrsunfall Arbeitsvertrag Beweislast Verjährung Testament Fahrverbot Betriebskosten Gleichbehandlung Darlehen Urheberrechtsschutz GmbH Verkehrssicherungspflicht Reiseveranstalter fristlose Kündigung Arbeitszeit Absetzbarkeit Mitverschulden Schönheitsreparaturen Gewährleistung Vertragsschluss Mietverhältnis Kindergeld Unterhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz