Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verkehrsrecht Urteile › Unüberlegte Zeugenaussage gegenüber Polizei – Saarländisches OLG vom 06.02.2008 – Az. Ss 70/07

Unüberlegte Zeugenaussage gegenüber Polizei – Saarländisches OLG vom 06.02.2008 – Az. Ss 70/07

admin 29. August 2008    

Bestimmten Personen (u.a. Ehegatte, Verwandte des Beschuldigten) steht in einem Straf- oder Bußgeldverfahren ein Zeugnisverweigerungsrecht zu. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Aussagen des Angehörigen während des Ermittlungsverfahrens gänzlich unberücksichtigt bleiben müssen. So hat das Saarländische Oberlandesgericht entschieden, dass die von der Ehefrau des wegen eines Verkehrsdelikts Beschuldigten gegenüber einem Polizeibeamten ungefragt telefonisch abgegebene Sachverhaltsschilderung und die in Anwesenheit eines Polizeibeamten gegenüber dem Beschuldigten erfolgte Bezichtigung als sogenannte Spontanäußerungen trotz des Zeugnisverweigerungsrechts des Angehörigen in der Gerichtsverhandlung verwertbar bleiben. Dies kann durch Vernehmung des Polizisten, demgegenüber sich die Frau zum Tatgeschehen geäußert hat, oder durch Verlesung des von ihm erstellten Protokolls erfolgen.

Beschluss des Saarländischen OLG vom 06.02.2008
Aktenzeichen: Ss 70/07
NJW 2008, 1396

Verkehrsrecht Urteile
PolizeiZeugenaussageZeugnisverweigerungsrecht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 5. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Bundespolizeianwärter mit islamistischem Gedankengut – VG Koblenz vom 03.11.2016 – Az. 2 L 1159/16.KO

Beamte und Bewerber um Beamtenstellen müssen sich aktiv von islamistischem Gedankengut distanzieren, da dessen ideologische Inhalte nicht mit dem Grundgesetz

admin ― 11. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kontrolle eines Fahrtenbuchs muss möglich sein – OVG Berlin-Brandenburg vom 25.11.2016 – Az. OVG 1 N 31.15

admin ― 18. Juli 2016 | Kommentare sind geschlossen

Zeugnisverweigerungsrecht: Verwertung von Spontanäußerungen (Notruf) – LG Stuttgart vom 20.10.2014 – Az. 7 Qs 52/14

admin ― 31. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Beschränkte Offenbarungspflicht des Anschlussinhabers in Filesharing-Fällen – AG Bielefeld vom 05.02.2015 – Az. 42 C 1001/14

admin ― 2. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Drei Fälle pädophiler Polizisten – BVerwG vom 19.06.2015 – Az. 2 C 9.14; 2 C 19.14; 2 C 25.14

admin ― 26. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzanspruch wegen Altersdiskriminierung: Ausschlussfrist beachten – OLG Hamm vom 03.12.2014 – Az. 11 U 6/13

admin ― 13. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kein Zeugnisverweigerungsrecht für Verwandte in Hartz IV-Prozessen – LSG Nordrhein-Westfalen vom 28.10.2014 – Az. L 19 AS 1880/14 B, L 19 AS 1906/14 B

admin ― 23. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Großflächige Tätowierung als Einstellungshindernis bei Bundespolizei – VG Darmstadt vom 27.05.2014 – Az. 1 L 528/14.DA

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Insolvenzverwalter Mitverschulden Arbeitszeit Absetzbarkeit Abmahnung Wohnungseigentümer Kaskoversicherung Urheberrechtsschutz Vertragsschluss Persönlichkeitsrecht Polizei Betriebsrat Haftung Kindergeld Verbraucher Reiseveranstalter Unterhalt Reisepreisminderung Fahrerlaubnis Gewährleistung Werbungskosten GmbH Nachbesserung Verkehrsunfall Beweislast Irreführung fristlose Kündigung Arbeitsvertrag Widerrufsrecht Schmerzensgeld AGB Verjährung Unfallversicherung Umsatzsteuer Schadensersatz Darlehen Betriebskosten Testament Mietverhältnis Kündigungsschutz Verkehrssicherungspflicht Schönheitsreparaturen Haftpflichtversicherung Gleichbehandlung Fahrverbot
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz