Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Unzulässige „Brautgeldabrede“ – OLG Hamm vom 13.01.2011 – Az. I-18 U 88/10

Unzulässige „Brautgeldabrede“ – OLG Hamm vom 13.01.2011 – Az. I-18 U 88/10

admin 16. April 2011    

Eine sogenannte Brautgeldabrede, die eine Geldzahlung als Voraussetzung für die Eheschließung und eine bestimmte Ehedauer vorsieht, verletzt die Freiheit der Eheschließung und die Menschenwürde und ist daher nichtig. Das gilt auch dann, wenn in der Religion der Brautleute (hier yezidische Glaubensgemeinschaft) die Zahlung eines Brautgeldes üblich ist. Kommt die Ehe nicht zustande oder wird sie vorzeitig geschieden, muss die Braut das Geld an den Bräutigam bzw. dessen Eltern nicht zurückzahlen.

Urteil des OLG Hamm vom 13.01.2011
Aktenzeichen: I-18 U 88/10
Pressemitteilung des OLG Hamm

Zivilrecht Urteile
Eheschließung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 9. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Ehevertrag mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer – BGH vom 17.01.2018 – Az. XII ZB 20/17

Nicht selten werden Ehen mit Ausländern geschlossen, um eine ansonsten drohende Ausweisung zu verhindern. Oftmals werden dann im Rahmen der

admin ― 24. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Versorgungsehe: Die Liebe allein zählt nicht – SG Stuttgart vom 27.05.2016 – Az. S 6 R 2504/14

admin ― 22. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Ehenamen nach erfolgter Eheaufhebung – OLG Celle vom 06.02.2013 – Az. 17 W 13/12

admin ― 23. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Witwenrente trotz extrem kurzer Ehezeit („Versorgungsehe“) – SG Heilbronn vom 23.10.2012 – Az. S 11 R 561/12

admin ― 16. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Geschiedenenunterhalt: kein ehebedingter Nachteil in der Zeit vorehelichen Zusammenlebens – BGH vom 07.03.2012 – Az. XII ZR 25/10

admin ― 17. März 2012 | Kommentare sind geschlossen

Ehegattenunterhalt: Wegfall des Unterhaltsanspruchs aus früherer Ehe kein ehebedingter Nachteil – BGH vom 23.11.2011 – Az. XII ZR 47/10

admin ― 17. Februar 2011 | Kommentare sind geschlossen

Die „düpierte“ Braut – OLG München vom 28.07.2010 – Az. 33 WF 1104/10

admin ― 25. Juli 2009 | Kommentare sind geschlossen

Witwenrechte: Versorgungs- oder Liebesehe? – BSG vom 05.05.2009 – Az. B 13 R 55/08 R

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftung Vertragsschluss Betriebsrat Fahrverbot Darlehen GmbH Arbeitsvertrag Reisepreisminderung Reiseveranstalter Beweislast AGB Arbeitszeit Unterhalt Mietverhältnis Umsatzsteuer Mitverschulden Unfallversicherung Verjährung Werbungskosten Persönlichkeitsrecht Abmahnung Schadensersatz Insolvenzverwalter Polizei Kaskoversicherung Schmerzensgeld Betriebskosten Kündigungsschutz Kindergeld fristlose Kündigung Verkehrsunfall Gewährleistung Haftpflichtversicherung Absetzbarkeit Widerrufsrecht Fahrerlaubnis Testament Verbraucher Verkehrssicherungspflicht Nachbesserung Urheberrechtsschutz Gleichbehandlung Schönheitsreparaturen Wohnungseigentümer Irreführung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz