Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Unzulässige Feststellungsklage bei geringfügiger Asbestbelastung einer Mietwohnung – BGH vom 02.04.2014 – Az. VIII ZR 19/13

Unzulässige Feststellungsklage bei geringfügiger Asbestbelastung einer Mietwohnung – BGH vom 02.04.2014 – Az. VIII ZR 19/13

admin 3. Juni 2014    

Die Mieter einer Wohnung stellten bei einer Reparatur der Wohnung zufällig fest, dass die unter dem Teppichboden verlegten Bodenplatten Asbestbestandteile enthielten. Sie befürchteten, dass insbesondere ihre Kinder durch die jahrelange Einwirkung des gefährlichen Baustoffs einem besonderen Krebsrisiko ausgesetzt sind. Sie erhoben daher im Namen ihrer Kinder Klage vor dem zuständigen Amtsgericht mit dem Ziel festzustellen, dass ihnen der Vermieter alle materiellen und immateriellen Schäden ersetzen muss, die ihnen durch den Asbestkontakt in den Mieträumen bereits entstanden sind und/oder als Spätfolgen noch entstehen werden.

In dem Prozess stellte ein vom Gericht beauftragter Sachverständiger fest, dass das Risiko der Kinder, durch die Schadstoffbelastung an einem Tumor zu erkranken, zwar minimal über dem allgemeinen Lebensrisiko liege, aber doch als „sehr, sehr gering“ anzusehen sei. Wegen dieses nur geringfügigen Gesundheitsrisikos bestand nach Auffassung des Bundesgerichtshofs kein berechtigtes Interesse daran, eine Ersatzpflicht des Vermieters für eventuelle Gesundheitsschäden der – übrigens mittlerweile aus der Wohnung ausgezogenen – Mieter feststellen zu lassen. Die Klage wurde in letzter Instanz abgewiesen.

Urteil des BGH vom 02.04.2014
Aktenzeichen: VIII ZR 19/13
BGH online

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
AsbestAsbestbelastung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. Februar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Asbest ist nicht zwingend ein Mietmangel – LG Berlin vom 13.05.2015 – Az. 18 S 140/14

Wurden in einer Mietwohnung asbesthaltige, aber bislang unbeschädigte Bodenfliesen verlegt, liegt kein Mietmangel vor, wenn die Gefahr, dass Asbest frei

admin ― 19. Mai 2010 | Kommentare sind geschlossen

Beseitigung rechtswidrig entsorgter Abfälle durch Grundstückseigentümer – VG Mainz vom 30.03.2009 – Az. 3 L 175/09.MZ

admin ― 19. Juni 2009 | Kommentare sind geschlossen

Hauskauf: Hinweispflicht auf gesundheitsgefährdende Baustoffe – BGH vom 27.03.2009 – Az. V ZR 30/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Irreführung Darlehen Verjährung Persönlichkeitsrecht Verbraucher Umsatzsteuer Haftpflichtversicherung Verkehrsunfall Reisepreisminderung Arbeitszeit Werbungskosten Betriebsrat Urheberrechtsschutz Mietverhältnis AGB Reiseveranstalter Testament Fahrerlaubnis Nachbesserung Mitverschulden GmbH Wohnungseigentümer Kindergeld Fahrverbot fristlose Kündigung Kaskoversicherung Schmerzensgeld Verkehrssicherungspflicht Vertragsschluss Unterhalt Schadensersatz Insolvenzverwalter Absetzbarkeit Kündigungsschutz Polizei Betriebskosten Gewährleistung Haftung Gleichbehandlung Unfallversicherung Widerrufsrecht Beweislast Arbeitsvertrag Schönheitsreparaturen Abmahnung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz