Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Unzulässige „Gegnerliste“ auf Internetseite – LG Essen vom 26.09.2012 – Az. 4 O 263/12

Unzulässige „Gegnerliste“ auf Internetseite – LG Essen vom 26.09.2012 – Az. 4 O 263/12

admin 9. Februar 2013    

Eine Privatperson muss es nicht hinnehmen, auf der Internetseite einer Rechtsanwaltskanzlei in einer sogenannten Gegnerliste mit Personen, die von der Kanzlei wegen Urheberrechtsverstößen außergerichtlich oder gerichtlich in Anspruch genommen wurden, namentlich aufgeführt zu werden. Eine solche Namensnennung in einer für jedermann zugänglichen Quelle stellt einen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung dar. Die betroffene Person kann im Wege einer gerichtlichen einstweiligen Verfügung die Löschung von dieser Liste verlangen.

Urteil des LG Essen vom 26.09.2012
Aktenzeichen: 4 O 263/12
JurPC Web-Dok. 190/2012

Zivilrecht Urteile
GegnerlisteLöschung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 28. Dezember 2016 | Kommentare sind geschlossen

1. FC Köln klagt erfolgreich gegen Nutzung der Domain „fc.de“ – LG Köln vom 09.08.2016 – Az. 33 O 250/15

Das Landgericht Köln hat den Inhaber der Domain „fc.de“ verurteilt, der Löschung der Internetadresse zuzustimmen. Das Gericht sah durch die

admin ― 9. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Beseitigung eines Gruppenfotos auf Arbeitgeberhomepage nach Ausscheiden des abgebildeten Arbeitnehmers – ArbG Frankfurt vom 20.06.2012 – Az. 7 Ca 1649/12

admin ― 2. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Keine Löschung unwirksamer Gesellschafterbeschlüsse – KG Berlin vom 08.08.2012 – Az. 12 W 23/12

admin ― 2. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Zivilprozess: Parteiunfähigkeit einer vermögenslosen GmbH – KG Berlin vom 06.06.2012 – Az. 8 U 73/12

admin ― 10. Juli 2012 | Kommentare sind geschlossen

Arzt muss anonyme Bewertung im Internet hinnehmen – OLG Frankfurt vom 08.03.2012 – Az. 16 U 125/11

admin ― 3. April 2009 | Kommentare sind geschlossen

Streit über Löschung einer auf „Vorrat“ registrierten Domain – BGH vom 19.02.2009 – Az. I ZR 135/06

admin ― 22. Juli 2008 | Kommentare sind geschlossen

Kein Rentenanspruch bei Nichtausübung des Wohnrechts – OLG Celle vom 15.10.2007 – Az. 4 W 195/07

admin ― 1. April 2008 | Kommentare sind geschlossen

Keine Fortführung einer einmal gelöschten GmbH – OLG Celle vom 03.01.2008 – Az. 9 W 124/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verkehrsunfall fristlose Kündigung Reiseveranstalter Unfallversicherung GmbH Schadensersatz Reisepreisminderung Betriebsrat Polizei Absetzbarkeit Schmerzensgeld Betriebskosten Vertragsschluss Verkehrssicherungspflicht Verjährung Beweislast Nachbesserung Unterhalt Kündigungsschutz Abmahnung Arbeitszeit Arbeitsvertrag Persönlichkeitsrecht Urheberrechtsschutz AGB Fahrerlaubnis Kindergeld Schönheitsreparaturen Gleichbehandlung Insolvenzverwalter Umsatzsteuer Darlehen Mietverhältnis Kaskoversicherung Mitverschulden Irreführung Haftpflichtversicherung Widerrufsrecht Werbungskosten Fahrverbot Haftung Wohnungseigentümer Testament Gewährleistung Verbraucher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz