Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Unzulässige Kontokündigung aus Kostengründen – OLG Naumburg vom 31.01.2012 – Az. 9 U 128/11

Unzulässige Kontokündigung aus Kostengründen – OLG Naumburg vom 31.01.2012 – Az. 9 U 128/11

admin 29. Mai 2013    

Anders als Privat- oder Genossenschaftsbanken dürfen Sparkassen die Eröffnung eines Girokontos nicht grundlos ablehnen oder ein bestehendes Konto nicht ohne wichtigen Grund kündigen. Dass eine Kontoführung außergewöhnlich hohen Arbeitsaufwand verursacht (z.B. durch Kontopfändungen), ist für das Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt kein Kündigungsgrund. Die Fortführung eines solchen Kontos darf daher nicht von der Zahlung einer erhöhten Kontoführungsgebühr abhängig gemacht werden.

Urteil des OLG Naumburg vom 31.01.2012
Aktenzeichen: 9 U 128/11
ZIP 2012, 1119

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile
KontokündigungKontopfändung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kündigung eines Geschäftskontos ohne Begründung möglich – BGH vom 15.01.2013 – Az. XI ZR 22/12

Eine ordentliche Kündigung eines geschäftlich genutzten Girokontos setzt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs nicht voraus, dass die Bank eine Abwägung

admin ― 26. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Keine Zusatzgebühren für Pfändungsschutzkonto – BGH vom 13.11.2012 – Az. XI ZR 500/11 und XI ZR 145/12

admin ― 22. Januar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Nur Pfändungsschutzkonto schützt vor Gläubigerzugriff – VG Göttingen vom 08.10.2012 – Az. 1 B 240/12

admin ― 26. Juni 2008 | Kommentare sind geschlossen

Vollstreckungsschutz bei Pfändung in das gemeinsame Girokonto von Eheleuten – BGH vom 27.03.2008 – Az. VII ZB 32/07

admin ― 10. Juni 2008 | Kommentare sind geschlossen

Kontoüberweisung trotz bevorstehender Insolvenz – BGH vom 28.02.2008 – Az. IX ZR 213/06

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schadensersatz Reisepreisminderung Persönlichkeitsrecht Absetzbarkeit Insolvenzverwalter Gewährleistung Abmahnung Gleichbehandlung Widerrufsrecht fristlose Kündigung Haftpflichtversicherung Mitverschulden Urheberrechtsschutz Schmerzensgeld Schönheitsreparaturen Arbeitszeit Mietverhältnis Irreführung Vertragsschluss Umsatzsteuer GmbH Polizei Fahrerlaubnis Kündigungsschutz Verkehrssicherungspflicht Betriebskosten Kaskoversicherung Kindergeld Wohnungseigentümer Testament Werbungskosten Verjährung Beweislast Nachbesserung Unfallversicherung Haftung Darlehen AGB Fahrverbot Arbeitsvertrag Unterhalt Reiseveranstalter Verbraucher Verkehrsunfall Betriebsrat
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz