Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Zivilrecht Urteile › Vereinbarung über Rückzahlung für Ehe-Kredite nach Scheidung – LG Coburg vom 04.11.2008 – Az. 23 O 426/08

Vereinbarung über Rückzahlung für Ehe-Kredite nach Scheidung – LG Coburg vom 04.11.2008 – Az. 23 O 426/08

admin 28. April 2009    

Eine anlässlich der Scheidung zwischen Eheleuten getroffene Vereinbarung über die Rückführung gemeinsam aufgenommener Bankkredite, hat nur interne Wirkung. Für die kreditgebende Bank ist es rechtlich ohne Bedeutung, dass sich ein Ehegatte verpflichtet hat, ein Darlehen alleine abzubezahlen. Die bloße Mitteilung der Eheleute, wie sie die monatlichen Zahlungen zwischen sich aufgeteilt haben, führt daher nicht zur Schuldbefreiung gegenüber dem Geldinstitut. Kommt der sich zur alleinigen Darlehensrückführung verpflichtende Ehegatte seinen Zahlungen nicht nach, kann sich die Bank ohne weiteres an den anderen Gesamtschuldner halten.

Urteil des LG Coburg vom 04.11.2008
Aktenzeichen: 23 O 426/08
Justiz Bayern online

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile Zivilrecht Urteile
Darlehen

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. Oktober 2021 | Kommentare sind geschlossen

Keine Aufklärungspflicht der finanzierenden Bank bei überteuertem Immobilienkaufpreis – BGH vom 08.01.2019 – XI ZR 535/17

Der Erwerber einer Eigentumswohnung nahm die kreditfinanzierende Bank auf Schadensersatz in Anspruch, da die Wohnung aus seiner nachträglichen Sicht überteuert

admin ― 24. Februar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Versteckte Gebühr für Beratungsleistung in Darlehensvertrag – BGH vom 19.02.2019 – XI ZR 562/17

admin ― 8. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Gläubigerbenachteiligung durch die Gewährung eines zinslosen Darlehens – BGH vom 15.11.2018 – IX ZR 229/17

admin ― 8. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzansprüche der Bank nach Kündigung des Darlehensvertrags wegen Zahlungsverzugs – BGH vom 20.02.2018 – Az. XI ZR 445/17

admin ― 2. Oktober 2018 | Kommentare sind geschlossen

Auflösung einer in der Ehezeit begründeten Mitgläubigerschaft als Darlehensgeber – BGH vom 22.08.2018 – Az. XII ZB 312/18

admin ― 7. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatz bei Kündigung des Darlehensvertrags aufgrund Zahlungsverzugs des Unternehmers – BGH vom 20.02.2018 – Az. XI ZR 445/17

admin ― 29. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf eines bereits vorzeitig abgelösten Verbraucherdarlehens – BGH vom 11.10.2016 – Az. XI ZR 482/15

admin ― 26. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Korrekte Widerrufsbelehrung bei Verbraucherdarlehensvertrag – BGH vom 22.11.2016 – Az. XI ZR 434/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verbraucher Arbeitszeit Schmerzensgeld Fahrerlaubnis Testament Polizei Werbungskosten Schadensersatz Kündigungsschutz Haftpflichtversicherung Unfallversicherung Verkehrsunfall Umsatzsteuer Fahrverbot Gewährleistung Verkehrssicherungspflicht Mitverschulden Darlehen Persönlichkeitsrecht Verjährung Mietverhältnis Nachbesserung Kaskoversicherung Kindergeld Widerrufsrecht GmbH Reisepreisminderung Absetzbarkeit Unterhalt Abmahnung Urheberrechtsschutz AGB Gleichbehandlung Betriebskosten Schönheitsreparaturen Irreführung Arbeitsvertrag Wohnungseigentümer Reiseveranstalter Haftung Vertragsschluss fristlose Kündigung Beweislast Insolvenzverwalter Betriebsrat
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz