Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Verlustvortrag nicht vererblich – BFH vom 17.12.2007 – Az. GrS 2/04

Verlustvortrag nicht vererblich – BFH vom 17.12.2007 – Az. GrS 2/04

admin 10. Juli 2008    

Der Bundesfinanzhof hat eine weitreichende Entscheidung zur Frage der Vererblichkeit von Verlustvorträgen erlassen. Danach kann der Erbe (hier eines landwirtschaftlichen Anwesens) einen vom Erblasser nicht ausgenutzten Verlustabzug nach § 10d EStG nicht bei seiner eigenen Veranlagung zur Einkommensteuer geltend machen. Eine Vererblichkeit des Verlustvortrags würde – so die Begründung – dem Grundsatz der Individualbesteuerung und dem Prinzip der Besteuerung nach der individuellen Leistungsfähigkeit widersprechen. Jedoch ist die bisherige gegenteilige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs aus Gründen des Vertrauensschutzes weiterhin in allen Erbfällen anzuwenden, die bis zum Ablauf des Tages der Veröffentlichung dieser Entscheidung eingetreten sind.

Beschluss des BFH vom 17.12.2007
Aktenzeichen: GrS 2/04
RdW Heft 7/2008, Seite III
Betriebs-Berater 2008, 1038

Steuerrecht Urteile
Verlustvortrag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Steuerpflichtiger darf unrichtigen Verlustvortrag geltend machen – BFH vom 04.12.2012 – Az. VIII R 50/10

Ein Steuerpflichtiger macht sich nicht der Steuerhinterziehung strafbar, wenn er in seiner Einkommensteuererklärung den nach dem letzten Steuerbescheid festgestellten Verlustvortrag

admin ― 29. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Steuerpflichtiger muss Finanzamt nicht auf Berechnungsfehler hinweisen – FG Sachsen-Anhalt vom 29.10.2009 – Az. 5 K 531/06

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kündigungsschutz Irreführung Insolvenzverwalter Werbungskosten fristlose Kündigung Reiseveranstalter Haftpflichtversicherung Betriebsrat Arbeitsvertrag Arbeitszeit Nachbesserung GmbH Beweislast Mietverhältnis Kindergeld Verkehrssicherungspflicht Testament Betriebskosten Haftung Absetzbarkeit Widerrufsrecht Urheberrechtsschutz Persönlichkeitsrecht Fahrerlaubnis Reisepreisminderung Wohnungseigentümer Verbraucher Umsatzsteuer Polizei Schmerzensgeld Schadensersatz Mitverschulden Gewährleistung Unterhalt Verjährung Verkehrsunfall AGB Unfallversicherung Darlehen Schönheitsreparaturen Vertragsschluss Abmahnung Fahrverbot Gleichbehandlung Kaskoversicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz