Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Wirtschaftsrecht Urteile › Vorstandstantieme auch für Versager – OLG Celle vom 29.08.2007 – Az. 3 U 37/07

Vorstandstantieme auch für Versager – OLG Celle vom 29.08.2007 – Az. 3 U 37/07

admin 2. Mai 2008    

Einem Vorstandsmitglied wurde wegen von ihm mitzuverantwortender Verluste fristlos gekündigt. Die Gesellschaft verweigerte zudem die Zahlung jeglicher Tantieme. Der geschasste Vorstand berief sich darauf, dass in seinem Anstellungsvertrag eine Mindesttantieme von 187.000 DM (der Fall ereignete sich vor der Euro-Einführung) vereinbart worden sei.

Das Oberlandesgericht Celle sprach ihm den eingeklagten Betrag zu. Die Richter verkannten zwar nicht, dass eine Tantieme begrifflich eine erfolgsabhängige Leistung darstellt. Ist jedoch, wie in diesem Fall, ein Mindestbetrag ausdrücklich garantiert, muss die Gesellschaft diesen auch dann bezahlen, wenn der Vorstand auf ganzer Linie versagt hat.

Urteil des OLG Celle vom 29.08.2007
Aktenzeichen: 3 U 37/07
NJW-Spezial 2008, 17
OLGR Celle 2008, 17

Wirtschaftsrecht Urteile
Anstellungsvertrag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 11. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verlängerung eines Geschäftsführeranstellungsvertrags einer GmbH & Co. KG ohne Beteiligung der Gesellschafter – BGH vom 19.04.2016 – Az. II ZR 123/15

Der Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG war sowohl im Gesellschaftsvertrag der Kommanditgesellschaft (KG) als auch in dem

admin ― 1. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Einhaltung der Zweiwochenfrist bei außerordentlicher Kündigung eines Geschäftsführers – BGH vom 09.04.2013 – Az. II ZR 273/11

admin ― 22. Oktober 2011 | Kommentare sind geschlossen

Keine Kostenerstattung für häusliches Arbeitszimmer eines Lehrers – BAG vom 12.04.2011 – Az. 9 AZR 14/10

admin ― 2. November 2010 | Kommentare sind geschlossen

Nachträglicher Verzicht auf Wettbewerbsverbot – OLG München vom 28.07.2010 – Az. 7 U 2417/10

admin ― 1. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Geltung des Kündigungsschutzgesetzes für Geschäftsführer – BGH vom 10.05.2010 – Az. II ZR 70/09

admin ― 12. Februar 2010 | Kommentare sind geschlossen

Private Nutzung eines Firmenwagens durch Gesellschafter-Geschäftsführer – BFH vom 23.04.2009 – Az. VI R 81/06

admin ― 13. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Private Nutzung eines Firmen-Pkws durch Gesellschafter-Geschäftsführer – BFH vom 23.04.2009 – Az. VI R 81/06

admin ― 1. August 2009 | Kommentare sind geschlossen

Fingierter Arbeitsvertrag mit Handwerksmeister – BAG vom 18.03.2009 – Az. 5 AZR 355/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Werbungskosten Persönlichkeitsrecht Reisepreisminderung Unfallversicherung Verjährung Vertragsschluss Verbraucher Mietverhältnis Unterhalt Kündigungsschutz fristlose Kündigung Urheberrechtsschutz Arbeitszeit Fahrverbot Betriebskosten Irreführung Fahrerlaubnis Widerrufsrecht Umsatzsteuer Abmahnung Wohnungseigentümer Insolvenzverwalter Verkehrsunfall Absetzbarkeit Verkehrssicherungspflicht Mitverschulden Nachbesserung Haftpflichtversicherung Kindergeld Haftung Kaskoversicherung Darlehen Testament GmbH Beweislast AGB Gewährleistung Arbeitsvertrag Betriebsrat Schönheitsreparaturen Schmerzensgeld Schadensersatz Reiseveranstalter Gleichbehandlung Polizei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz