Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Wirtschaftsrecht Urteile › Zivilrecht Urteile › Weitergabe von agenturbezogenen Vergünstigungen an Kunden – OLG München vom 23.12.2009 – Az. 7 U 3044/09

Weitergabe von agenturbezogenen Vergünstigungen an Kunden – OLG München vom 23.12.2009 – Az. 7 U 3044/09

admin 6. April 2010    

Hat sich eine Media-Agentur vertraglich verpflichtet, für den Kunden alle am Markt realisierbaren Vorteile zu erzielen und an ihn weiterzuleiten und beim Media-Einkauf durchgesetzte wirtschaftliche Vorteile, die weder Tarifbestandteil der Medien noch marktüblich sind, in voller Höhe an den Kunden weiterzugeben, ist sie verpflichtet, nicht nur die rein kundenbezogenen, sondern grundsätzlich auch die agenturbezogenen Rabatte und Vorteile dem Kunden zukommen zu lassen, soweit sie diesem zuzurechnen sind. Von der Vereinbarung nicht erfasst werden allerdings solche Rabatte und wirtschaftlichen Vorteile, die sich aufgrund der marktbeherrschenden Stellung oder der Bündelung von Einkaufsmacht ergeben würden. Derartige Vorteile sind nicht marktüblich, sondern sind auf den besonderen Status der Media-Agentur zurückzuführen.

Zu den weiterzugebenden Vorteilen gehören somit auch Naturalrabatte („Freispots“) und Rückvergütungen („Kick-Back-Zahlungen“). Um seine Ansprüche prüfen und beziffern zu können, steht dem Kunden ein entsprechender einklagbarer Auskunftsanspruch zu.

Urteil des OLG München vom 23.12.2009
Aktenzeichen: 7 U 3044/09
GRUR-Prax 2010, 66

Wirtschaftsrecht Urteile Zivilrecht Urteile
AGBAuskunftsanspruch

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bankgebühren: Abgrenzung zwischen AGB und Individualvereinbarung – BGH vom 19.03.2019 – XI ZR 9/18

Eine GmbH verlangte von ihrer Bank die Rückzahlung der im Rahmen eines Darlehensvertrags entrichteten Bearbeitungsgebühren. Der Geschäftsführer des Unternehmens begründete

admin ― 24. Februar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Versteckte Gebühr für Beratungsleistung in Darlehensvertrag – BGH vom 19.02.2019 – XI ZR 562/17

admin ― 10. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Auskunftsanspruch des Betriebsrats über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal – BAG vom 12.03.2019 – Az. 1 ABR 48/17

admin ― 15. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anspruch auf Auskunft auch bei hohem Einkommen des Unterhaltspflichtigen – BGH vom 15.11.2017 – Az. XII ZB 503/16

admin ― 19. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Festpreisklausel – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 18. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Preisbindung in Bauvertrags-AGB – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 23. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

YouTube und Google müssen E-Mail-Adressen von Urheberrechtsverletzern mitteilen – OLG Frankfurt vom 22.08.2017 – Az. 11 U 71/16

admin ― 4. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Wer ist „Verwender“ von AGBs? – BGH vom 20.01.2016 – Az. VIII ZR 26/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Mitverschulden Unfallversicherung Kaskoversicherung GmbH AGB Umsatzsteuer Betriebskosten Reiseveranstalter Vertragsschluss Kindergeld Persönlichkeitsrecht Abmahnung Irreführung Absetzbarkeit Fahrerlaubnis Kündigungsschutz Insolvenzverwalter Unterhalt Schönheitsreparaturen Reisepreisminderung fristlose Kündigung Mietverhältnis Verkehrssicherungspflicht Polizei Beweislast Wohnungseigentümer Schadensersatz Betriebsrat Verjährung Urheberrechtsschutz Testament Gewährleistung Widerrufsrecht Gleichbehandlung Arbeitsvertrag Darlehen Arbeitszeit Verkehrsunfall Haftung Schmerzensgeld Fahrverbot Nachbesserung Verbraucher Werbungskosten Haftpflichtversicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz