Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › Verbraucherrecht Urteile › Wettbewerbsrecht Urteile › Widerrufsbelehrung: vier Wochen sind kein Monat – OLG Hamburg vom 26.03.2007 – Az. 3 W 58/07

Widerrufsbelehrung: vier Wochen sind kein Monat – OLG Hamburg vom 26.03.2007 – Az. 3 W 58/07

admin 10. Juli 2009    

Nach Auffassung des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg stellt es nicht lediglich einen Bagatellverstoß gegen das Wettbewerbsrecht dar, wenn in der Widerrufsbelehrung nicht die im Internetversandhandel geltende Widerrufsfrist von einem Monat, sondern eine – bekanntlich kürzere – Frist von vier Wochen angegeben wird. Das Gericht begründete dies mit der ansonsten drohenden Nachahmungsgefahr.

Beschluss des OLG Hamburg vom 26.03.2007
Aktenzeichen: 3 W 58/07
JurPC Web-Dok. 109/2009

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile Verbraucherrecht Urteile Wettbewerbsrecht Urteile
Widerrufsbelehrung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 13. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unklare Angaben zum Beginn der Widerrufsfrist – LG Rottweil vom 14.12.2016 – Az. 1 S 82/16

Im Rahmen einer gewerblichen Vermittlung einer Versicherung enthielt die vom Anbieter verwendete Widerrufsbelehrung zum Beginn der Widerrufsfrist folgende Regelung: „Die

admin ― 29. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf eines bereits vorzeitig abgelösten Verbraucherdarlehens – BGH vom 11.10.2016 – Az. XI ZR 482/15

admin ― 26. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Korrekte Widerrufsbelehrung bei Verbraucherdarlehensvertrag – BGH vom 22.11.2016 – Az. XI ZR 434/15

admin ― 5. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Unzureichende Widerrufsbelehrung bei Verbraucherdarlehensvertrag – BGH vom 12.07.2016 – Az. XI ZR 564/15

admin ― 9. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH zur Hervorhebung von Pflichtangaben in Verbraucherdarlehensverträgen – BGH vom 23.02.2016 – Az. XI ZR 549/14

admin ― 4. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Widerrufsbelehrung ohne Telefonnummer unzulässig – OLG Hamm vom 24.03.2015 – Az. 4 U 30/15

admin ― 11. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Widerrufsrecht bei online geschlossenem Maklervertrag – OLG Düsseldorf vom 13.06.2014 – Az. 7 U 37/13

admin ― 27. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Verbraucherkredit: Widerrufsbelehrung darf im Vertragstext enthalten sein – LG Frankenthal vom 25.09.2014 – Az. 7 O 57/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitszeit Fahrverbot Betriebsrat Schönheitsreparaturen Polizei Betriebskosten AGB Widerrufsrecht Mitverschulden Nachbesserung Beweislast Absetzbarkeit Haftung Verkehrssicherungspflicht Vertragsschluss Werbungskosten Schmerzensgeld Schadensersatz Insolvenzverwalter Reisepreisminderung Reiseveranstalter Kündigungsschutz Verkehrsunfall Abmahnung Verbraucher fristlose Kündigung Gewährleistung Darlehen Kindergeld Haftpflichtversicherung GmbH Unfallversicherung Umsatzsteuer Gleichbehandlung Testament Verjährung Urheberrechtsschutz Mietverhältnis Irreführung Persönlichkeitsrecht Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer Kaskoversicherung Arbeitsvertrag Unterhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz