Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Zugewinnausgleich: Schenkung der Eltern zum gemeinsamen Hausbau – OLG Köln vom 26.08.2008 – Az. 4 UF 38/08

Zugewinnausgleich: Schenkung der Eltern zum gemeinsamen Hausbau – OLG Köln vom 26.08.2008 – Az. 4 UF 38/08

admin 23. Juni 2009    

Der anlässlich einer Ehescheidung durchzuführende Zugewinnausgleich der Eheleute erfolgt durch Gegenüberstellung der jeweiligen End- und Anfangsvermögen. Wie mit Zuwendungen von Eltern an ein junges Paar zur Finanzierung dessen Hausbaus im Falle der Scheidung zu verfahren ist, hat nun das Oberlandesgericht Köln entschieden.

Schenken die Eltern dem eigenen Kind einen Geldbetrag zum Zwecke der Finanzierung des Baus eines im hälftigen Miteigentum der Ehepartner stehenden Hauses, kann die Zuwendung dem Anfangsvermögen des beschenkten Ehegatten nur zur Hälfte zugerechnet werden. Die andere Hälfte bleibt bei der Berechnung des Anfangsvermögens des Schwiegerkindes unberücksichtigt.

Urteil des OLG Köln vom 26.08.2008
Aktenzeichen: 4 UF 38/08
NJW 2009, 1005
OLGR Köln 2009, 204

Familienrecht Urteile
Zugewinnausgleich

Themenverwandte Beiträge

admin ― 15. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Schenkungssteuer bei Verzicht eines Ehegatten auf Zugewinnausgleichsanspruch – FG Kassel vom 15.12.2016 – Az. 1 K 199/15

Der anlässlich einer Ehescheidung durchzuführende Zugewinnausgleich von Eheleuten, die im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben, ist durch Gegenüberstellung der jeweiligen

admin ― 21. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Berücksichtigung einer Abfindung beim Zugewinnausgleich – OLG Karlsruhe vom 24.10.2013 – Az. 2 UF 213/12

admin ― 13. Januar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Lottogewinn gehört zum Zugewinnausgleich – BGH vom 16.10.2013 – Az. XII ZB 277/12

admin ― 18. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Zugewinnausgleich trotz langer Trennungszeit – OLG München vom 17.10.2012 – Az. 12 UF 777/12

admin ― 2. November 2012 | Kommentare sind geschlossen

Zeitpunkt des Zugewinnausgleichs (Härtefallregelung) – BGH vom 04.07.2012 – Az. XII ZR 80/10

admin ― 5. September 2012 | Kommentare sind geschlossen

Verfügung über Gesamtvermögen: kein Schadensersatz wegen Verweigerung – OLG Hamm vom 29.09.2011 – Az. II-4 WF 20/11

admin ― 2. September 2011 | Kommentare sind geschlossen

Hausratsgegenstände im Alleineigentum eines Ehegatten – BGH vom 11.05.2011 – Az. XII ZR 33/09

admin ― 2. Juli 2011 | Kommentare sind geschlossen

Berücksichtigung des Goodwills bei Zugewinnausgleich bei Freiberufler – BGH vom 09.02.2011 – Az. XII ZR 40/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verkehrsunfall Fahrverbot Absetzbarkeit Arbeitsvertrag Betriebskosten Umsatzsteuer Fahrerlaubnis Kindergeld fristlose Kündigung Polizei Abmahnung Wohnungseigentümer Verjährung Haftung Kündigungsschutz Testament Nachbesserung Mitverschulden Irreführung Werbungskosten Kaskoversicherung Unterhalt Betriebsrat Reisepreisminderung Widerrufsrecht GmbH Arbeitszeit Insolvenzverwalter Persönlichkeitsrecht AGB Haftpflichtversicherung Unfallversicherung Schmerzensgeld Gleichbehandlung Verbraucher Urheberrechtsschutz Verkehrssicherungspflicht Beweislast Gewährleistung Schadensersatz Vertragsschluss Schönheitsreparaturen Mietverhältnis Reiseveranstalter Darlehen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz