Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Zustimmungserfordernis bei Teilungsversteigerung eines gemeinsamen Grundstücks – BGH vom 14.06.2007 – Az. V ZB 102/06

Zustimmungserfordernis bei Teilungsversteigerung eines gemeinsamen Grundstücks – BGH vom 14.06.2007 – Az. V ZB 102/06

admin 12. Januar 2008    

Können sich getrennt lebende Eheleute nicht über die Aufteilung und Verwertung einer gemeinsamen Immobilie einigen, besteht für jeden die Möglichkeit, die Teilungsversteigerung des Grundstücks zu betreiben.

Stellt der Miteigentumsanteil an einem Grundstück das ganze Vermögen des die Versteigerung betreibenden und im gesetzlichen Güterstand lebenden Ehegatten dar, bedarf sein Antrag auf Anordnung der Teilungsversteigerung der Zustimmung des anderen Ehegatten. Dies ergibt sich aus der Vorschrift des § 1365 Abs. 1 BGB, wonach die Verfügung eines Ehegatten über sein Vermögen im Ganzen stets der Zustimmung des anderen Ehegatten bedarf.

Beschluss des BGH vom 14.06.2007
Aktenzeichen V ZB 102/06
BGHR 2007, 923

Familienrecht Urteile
Teilungsversteigerung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 19. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Kein Zugewinnausgleich bei grober Unbilligkeit – OLG Köln vom 16.12.2008 – Az. 4 UF 75/08

Ein Ehepaar konnte sich im Scheidungsverfahren nicht über die Aufteilung des gemeinsamen Einfamilienhauses einigen. Es kam daher zur Teilungsversteigerung, im

admin ― 21. Juli 2009 | Kommentare sind geschlossen

Testamentsvollstreckung schließt Teilungsversteigerung eines Grundstücks aus – BGH vom 14.05.2009 – Az. V ZB 176/08

admin ― 19. März 2009 | Kommentare sind geschlossen

Wirksames „Geliebtentestament“ – OLG Düsseldorf vom 22.08.2008 – Az. I-3 Wx 100/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftung Schmerzensgeld Unfallversicherung Wohnungseigentümer Darlehen Beweislast Betriebskosten Gleichbehandlung GmbH Kündigungsschutz Testament Fahrerlaubnis Urheberrechtsschutz Persönlichkeitsrecht Widerrufsrecht Verjährung Polizei Schadensersatz Abmahnung Arbeitsvertrag Reisepreisminderung Kaskoversicherung Fahrverbot Kindergeld Nachbesserung fristlose Kündigung Mietverhältnis Reiseveranstalter Verkehrsunfall Unterhalt Mitverschulden Absetzbarkeit Verbraucher Insolvenzverwalter Schönheitsreparaturen Werbungskosten Gewährleistung Haftpflichtversicherung Vertragsschluss Verkehrssicherungspflicht Umsatzsteuer Irreführung Betriebsrat AGB Arbeitszeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz