Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Sozialrecht Urteile › Kein Zeugnisverweigerungsrecht für Verwandte in Hartz IV-Prozessen – LSG Nordrhein-Westfalen vom 28.10.2014 – Az. L 19 AS 1880/14 B, L 19 AS 1906/14 B

Kein Zeugnisverweigerungsrecht für Verwandte in Hartz IV-Prozessen – LSG Nordrhein-Westfalen vom 28.10.2014 – Az. L 19 AS 1880/14 B, L 19 AS 1906/14 B

admin 13. Januar 2015    

Ein Langzeitarbeitsloser machte Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts gegenüber dem Jobcenter geltend. Dieses lehnte Leistungen ab, weil es den Antragsteller nicht für hilfebedürftig hielt, da das Einkommen seiner im selben Haushalt lebenden Mutter und seines Stiefvaters auch seinen Bedarf deckte. Da der Hilfesuchende im Klageverfahren keine Angaben zu den Einkommensverhältnissen seiner Mutter und seines Stiefvaters machen wollte oder konnte, wurden diese als Zeugen geladen. Sie beriefen sich auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht als Verwandte.

Grundsätzlich haben zwar in gerader Linie Verwandte und Verschwägerte ein Zeugnisverweigerungsrecht. Dies gilt jedoch nicht, wenn es um familiäre Vermögensangelegenheiten geht. Unter derartige Vermögensangelegenheiten fällt auch die Frage, über welches Einkommen bzw. Vermögen Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft verfügen, wenn dieses gegebenenfalls auf den Hartz IV-Anspruch anzurechnen ist. Die Zeugen mussten demzufolge im Prozess aussagen.

Beschlüsse des LSG Nordrhein-Westfalen vom 28.10.2014
Aktenzeichen: L 19 AS 1880/14 B, L 19 AS 1906/14 B
JURIS online



Sozialrecht Urteile
Hartz IVUnterhaltZeugnisverweigerungsrecht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 11. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kontrolle eines Fahrtenbuchs muss möglich sein – OVG Berlin-Brandenburg vom 25.11.2016 – Az. OVG 1 N 31.15

Die Verwaltungsbehörde kann gegenüber einem Fahrzeughalter für ein oder mehrere auf ihn zugelassene oder künftig zugelassene Fahrzeuge die Führung eines

admin ― 18. Juli 2016 | Kommentare sind geschlossen

Zeugnisverweigerungsrecht: Verwertung von Spontanäußerungen (Notruf) – LG Stuttgart vom 20.10.2014 – Az. 7 Qs 52/14

admin ― 31. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Beschränkte Offenbarungspflicht des Anschlussinhabers in Filesharing-Fällen – AG Bielefeld vom 05.02.2015 – Az. 42 C 1001/14

admin ― 27. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

„Hartz IV“-Leistungen bei einmaligen Heizkosten – SG Dresden vom 16.02.2015 – Az. S 48 AS 6069/12

admin ― 4. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Kein Unterhalt bei unberechtigten Missbrauchsvorwürfen – OLG Hamm vom 03.12.2013 – Az. 2 UF 105/13

admin ― 21. Januar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Hartz-IV: Kein Mehrbedarf für stillende Mütter – Hessisches LSG vom 21.08.2013 – Az. L 6 AS 337/12

admin ― 17. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kindesunterhalt trotz kostenfreien Wohnens bei Großeltern – OLG Hamm vom 29.05.2013 – Az. 2 WF 98/13

admin ― 22. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitsplatzwechsel als ehebedingter Nachteil – BGH vom 13.03.2013 – Az. XII ZB 650/11

Suchbegriffe eingeben:

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (879)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (73)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (285)
  • Baurecht Urteile (126)
  • Erbrecht Urteile (145)
  • Familienrecht Urteile (358)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (218)
  • Insolvenzrecht Urteile (154)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (343)
  • Kaufrecht Urteile (248)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (563)
  • Reiserecht Urteile (267)
  • Schadensrecht Urteile (458)
  • Sozialrecht Urteile (299)
  • Steuerrecht Urteile (723)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (212)
  • Verbraucherrecht Urteile (211)
  • Vereinsrecht Urteile (11)
  • Verkehrsrecht Urteile (298)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (251)
  • Verwaltungsrecht Urteile (585)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (108)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (403)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (178)
  • Zivilrecht Urteile (679)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (16)

Stichworte:

Arbeitszeit Betriebskosten Widerrufsrecht Abmahnung fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Reisepreisminderung Unterhalt Schmerzensgeld Haftpflichtversicherung Arbeitsvertrag Fahrerlaubnis Schönheitsreparaturen Verbraucher Verjährung Betriebsrat Unfallversicherung Beweislast Reiseveranstalter Persönlichkeitsrecht Umsatzsteuer Kindergeld Darlehen Haftung Nachbesserung Urheberrechtsschutz Vertragsschluss Kündigungsschutz Schadensersatz Kaskoversicherung GmbH Mietverhältnis Fahrverbot Werbungskosten Gleichbehandlung Mitverschulden Polizei Wohnungseigentümer AGB Testament Verkehrssicherungspflicht Verkehrsunfall Irreführung Gewährleistung Absetzbarkeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz