Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Erbrecht Urteile › Bindung an gemeinschaftliches Testament – OLG München vom 23.07.2008 – Az. 31 Wx 34/08

Bindung an gemeinschaftliches Testament – OLG München vom 23.07.2008 – Az. 31 Wx 34/08

admin 13. Januar 2009    

Ehegatten können ein gemeinschaftliches Testament errichten. Dazu genügt es, wenn einer der Ehegatten das Testament handschriftlich niederlegt und beide die gemeinschaftliche Erklärung eigenhändig unterzeichnen. Soweit es sich um sogenannte wechselbezügliche Verfügungen handelt, ist der überlebende Ehegatte daran gebunden. Hiervon ist auszugehen, wenn ein Ehegatte seine Verfügung nicht ohne die des anderen getroffen hätte.

Für das Vorliegen eines gemeinschaftlichen Testaments ist es nicht ausreichend, dass Ehegatten in getrennten Urkunden am selben Tag und Ort im Wesentlichen inhaltsgleiche Verfügungen getroffen haben. Ein gemeinschaftliches Testament kann im Einzelfall jedoch vorliegen, wenn die Ehegatten sich in getrennten Urkunden jeweils zu Alleinerben einsetzen und in gemeinschaftlich abgefassten, mit „Zusatz zum Testament” und „Nachtrag zum Testament” bezeichneten Urkunden weitere Verfügungen treffen. Ist dies der Fall, kann der überlebende Ehegatte später kein anders lautendes Testament erstellen.

Beschluss des OLG München vom 23.07.2008
Aktenzeichen: 31 Wx 34/08
OLGR München 2008, 712

Erbrecht Urteile
Testament

Themenverwandte Beiträge

admin ― 29. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Einschränkung des Pflichtteilsrechts durch testamentarische Schiedsklausel – BGH vom 16.03.2017 – Az. I ZB 50/16

Eine testamentarische Entziehung oder Einschränkung des Pflichtteilsrechts ist nur unter strengen gesetzlichen Ausnahmen (z.B. ehrloser Lebenswandel, Veruntreuung, Straftaten zulasten des

admin ― 4. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Bank darf nicht auf Vorlage eines Erbscheins bestehen – BGH vom 05.04.2016 – Az. XI ZR 440/15

admin ― 10. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Erbeinsetzung der Geschäftsführerin eines ambulanten Pflegedienstes – OLG Frankfurt vom 12.05.2015 – Az. 21 W 67/14

admin ― 7. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unklare Verfügungsklausel in Berliner Testament – OLG Schleswig vom 27.01.2014 – Az. 3 Wx 75/13

admin ― 3. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Kein Beweis für ein Testament bei bloßen mündlichen Äußerungen des Erblassers – OLG Düsseldorf vom 16.08.2013 – Az. I-3 Wx 134/13

admin ― 17. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Verhinderung eines Vermächtnisses durch Schenkung – OLG Hamm vom 09.01.2014 – Az. 10 U 10/13

admin ― 21. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Auskunftsansprüche minderjähriger Miterben gegenüber Elternteil – OLG Koblenz vom 26.11.2013 – Az. 11 UF 451/13

admin ― 20. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Rückgabe eines privatschriftlichen Ehegattentestaments aus der amtlichen Verwahrung – OLG Hamm vom 01.08.2012 – Az. I-15 W 266/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verkehrsunfall Unterhalt Nachbesserung Unfallversicherung Mitverschulden Verkehrssicherungspflicht Schadensersatz Arbeitsvertrag Reiseveranstalter Widerrufsrecht Vertragsschluss GmbH Wohnungseigentümer Haftpflichtversicherung Fahrerlaubnis Persönlichkeitsrecht Haftung Kündigungsschutz Darlehen Verjährung Werbungskosten Mietverhältnis Schmerzensgeld Beweislast AGB Reisepreisminderung Insolvenzverwalter Irreführung Abmahnung Betriebskosten Gewährleistung Betriebsrat Kaskoversicherung Testament Polizei fristlose Kündigung Gleichbehandlung Absetzbarkeit Urheberrechtsschutz Verbraucher Arbeitszeit Schönheitsreparaturen Fahrverbot Kindergeld Umsatzsteuer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz