Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Mietzuschlag beim Einbau vorgeschriebener Wasserzähler – BGH vom 17.12.2008 – Az. VIII ZR 41/08 und VIII ZR 84/08

Mietzuschlag beim Einbau vorgeschriebener Wasserzähler – BGH vom 17.12.2008 – Az. VIII ZR 41/08 und VIII ZR 84/08

admin 21. Mai 2009    

Der Vermieter kann die Miete bei einer Modernisierung der Wohnung nur insoweit erhöhen, als die von ihm aufgewendeten Kosten hierfür notwendig waren. Unnötige, unzweckmäßige oder ansonsten überhöhte Modernisierungsaufwendungen hat der Mieter nicht zu tragen.

Eine umlagefähige bauliche Maßnahme liegt bereits dann vor, wenn der Vermieter landesgesetzlich verpflichtet ist, Wasserzähler in die Mietswohnung einzubauen. Hierbei handelt es sich um eine bauliche Änderung gem. § 559 Abs. 1 Alt. 4 BGB aufgrund von Umständen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat. Neben den Kosten für die Wasserzähler und deren Installation kann der Vermieter auch die Kosten für notwendige Fließarbeiten bei der Mieterhöhung berücksichtigen.

Urteil des BGH vom 17.12.2008
Aktenzeichen: VIII ZR 41/08 und VIII ZR 84/08
NJW Heft 10/2009, Seite VIII
MietRB 2009, 95

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
Mieterhöhung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 22. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Schriftformerfordernis bei Mieterhöhung langfristiger Gewerberaummietverträge – BGH vom 11.04.2018 – Az. XII ZR 43/17

Mietverträge über eine längere Zeit als ein Jahr bedürfen der Schriftform. Ist diese nicht gewahrt, gilt der Vertrag als auf

admin ― 13. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Konkludente Zustimmung zu Mieterhöhungsverlangen durch vorbehaltlose Zahlung – BGH vom 30.01.2018 – Az. VIII ZB 74/16

admin ― 10. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf einer Mieterhöhungsvereinbarung in der Wohnung des Mieters – BGH vom 17.05.2017 – Az. VIII ZR 29/16

admin ― 9. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Mieterhöhung: Mieter muss bei angezweifelter Wohnungsgröße selbst nachmessen – BGH vom 31.05.2017 – Az. VIII ZR 181/16

admin ― 14. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Anwendung des Mietspiegels für Wohnungen auf Einfamilienhäuser – BGH vom 26.04.2016 – Az. VIII ZR 54/15

admin ― 17. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an Sachverständigengutachten im Mieterhöhungsverfahren – BGH vom 03.02.2016 – Az. VIII ZR 69/15

admin ― 25. März 2016 | Kommentare sind geschlossen

Schriftformerfordernis bei lediglich geringfügiger Mieterhöhung – BGH vom 25.11.2015 – Az. XII ZR 114/14

admin ― 8. Februar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Mieterhöhung auch bei Wohnflächenabweichung nur unter Beachtung der Kappungsgrenze – BGH vom 18.11.2015 – Az. VIII ZR 266/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Gewährleistung Schadensersatz Haftpflichtversicherung Unfallversicherung Kündigungsschutz Schmerzensgeld Urheberrechtsschutz Beweislast Persönlichkeitsrecht Werbungskosten Nachbesserung Verjährung Kindergeld Absetzbarkeit Irreführung Mietverhältnis Schönheitsreparaturen Vertragsschluss Haftung AGB Unterhalt Fahrverbot Testament fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Reiseveranstalter Gleichbehandlung Darlehen Fahrerlaubnis Arbeitszeit Verbraucher Arbeitsvertrag Mitverschulden Umsatzsteuer Verkehrsunfall Wohnungseigentümer Verkehrssicherungspflicht Abmahnung Betriebskosten Polizei Betriebsrat GmbH Reisepreisminderung Widerrufsrecht Kaskoversicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz