Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › BGH zur Restwertermittlung bei Totalschaden – BGH vom 13.01.2009 – Az. VI ZR 205/08

BGH zur Restwertermittlung bei Totalschaden – BGH vom 13.01.2009 – Az. VI ZR 205/08

admin 16. September 2009    

Liegt nach einem Unfall ein sogenannter wirtschaftlicher Totalschaden vor, kann der Geschädigte die Erstattung des in einem Sachverständigengutachten geschätzten Wiederbeschaffungswerts abzgl. des Restwerts verlangen. Ein höherer Restwert ist nur dann anzusetzen, wenn die Versicherung nachweisen kann, dass auf dem regionalen Markt ein höherer Kaufpreis hätte erzielt werden können. Die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers kann den Geschädigten in der Regel nicht auf einen höheren Restwerterlös verweisen, der nur auf einem Sondermarkt (Internet) durch spezialisierte Restwertaufkäufer realisiert werden könnte (u.a. BGH, VI ZR 120/06).

Konsequenterweise schließt der Bundesgerichtshof daraus, dass auch der vom Geschädigten beauftragte Gutachter bei der Ermittlung des Fahrzeugrestwerts nur solche Angebote einbeziehen darf, die sein Auftraggeber bei einem entsprechenden Angebot der gegnerischen Haftpflichtversicherung berücksichtigen müsste. Der Sachverständige hat sich daher bei seinen Erhebungen auf den regionalen Markt zu beschränken.

Urteil des BGH vom 13.01.2009
Aktenzeichen: VI ZR 205/08
BGHR 2009, 452
NJW 2009, 1265

Schadensrecht Urteile
HaftpflichtversicherungTotalschadenWiederbeschaffungswert

Themenverwandte Beiträge

admin ― 21. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Mitteilungspflicht des Unternehmers hinsichtlich der zur Schadensbehebung notwendigen Kosten – BGH vom 14.09.2017 – Az. VII ZR 307/16

Bringt der Besteller für den Unternehmer erkennbar zum Ausdruck, dass Voraussetzung für den Abschluss eines Reparaturauftrags möglichst verlässliche Informationen über

admin ― 3. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hausratversicherung: Beschränkte Entschädigungspflicht für gestohlene Uhren – OLG Frankfurt vom 26.07.2017 – Az. 7 U 119/16

admin ― 26. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kaskoversicherung: Behandlung der Mehrwertsteuer bei fiktiver Schadensabrechnung – LG Dortmund vom 08.09.2016 – Az. 2 S 7/16

admin ― 11. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Haftungsausschluss der privaten Haftpflichtversicherung gilt auch für Esel – OLG Dresden vom 13.10.2016 – Az. 4 W 977/16

admin ― 19. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Tricks zur Erreichung der 130-Prozent-Grenze bei wirtschaftlichem Totalschaden – BGH vom 02.06.2015 – Az. VI ZR 387/14

admin ― 30. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Totalschaden: Kein Verweis auf höheres überregionales Kaufangebot – AG Kulmbach vom 08.05.2014 – Az. 70 C 678/13

admin ― 28. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Beschädigung eines Autos durch rollenden Einkaufswagen – AG München vom 05.02.2014 – Az. 343 C 28512/12

admin ― 20. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kaskoversicherung: Restwertanrechnung mit oder ohne Umsatzsteuer – BGH vom 10.09.2014 – Az. IV ZR 379/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Urheberrechtsschutz Gewährleistung Kaskoversicherung GmbH Gleichbehandlung Unterhalt Umsatzsteuer Irreführung Testament Fahrverbot Persönlichkeitsrecht Abmahnung AGB Schmerzensgeld fristlose Kündigung Kündigungsschutz Arbeitszeit Verkehrsunfall Mitverschulden Insolvenzverwalter Absetzbarkeit Arbeitsvertrag Haftpflichtversicherung Werbungskosten Haftung Betriebsrat Polizei Verbraucher Widerrufsrecht Kindergeld Schönheitsreparaturen Beweislast Wohnungseigentümer Darlehen Nachbesserung Mietverhältnis Reiseveranstalter Reisepreisminderung Vertragsschluss Fahrerlaubnis Verkehrssicherungspflicht Unfallversicherung Schadensersatz Verjährung Betriebskosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz