Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Baurecht Urteile › „Zwischenpark-Lösung“ bei ungeklärten Werkmängeln – OLG Düsseldorf vom 19.06.2007 – Az. 21 U 164/06

„Zwischenpark-Lösung“ bei ungeklärten Werkmängeln – OLG Düsseldorf vom 19.06.2007 – Az. 21 U 164/06

admin 1. März 2008    

Auch letztlich unbegründete Mängelrügen des Auftraggebers einer Handwerkerleistung stellen prinzipiell keine Pflichtverletzung dar, es sei denn, es liegt ein erkennbar mutwilliges Verhalten vor. Daher sind Nachbesserungsarbeiten des beauftragten Handwerkers (Auftragnehmer) trotz einer unberechtigten Mängelrüge grundsätzlich nicht vergütungspflichtig.

Ist zunächst unklar, worauf der Mangel zurückzuführen ist, wird häufig vereinbart, dass die dem Auftragnehmer entstandenen Kosten bis zur Klärung der Schadensursache bei diesem „zwischengeparkt“ werden. Wird auch in dieser „Zwischenpark-Lösung“ nicht eindeutig vereinbart, wer welche Kosten zu tragen hat, bleibt es im Zweifel bei dem Grundsatz, dass der Handwerker die Nachbesserungsarbeiten nicht vergütet verlangen kann, auch wenn sich herausstellt, dass der Mangel nicht von ihm zu vertreten ist.

Urteil des OLG Düsseldorf vom 19.06.2007
Aktenzeichen: 21 U 164/06
NJW-Spezial 2007, 477
OLGR Düsseldorf 2007, 744

Baurecht Urteile
MängelrügeNachbesserungWerkmangel

Themenverwandte Beiträge

admin ― 29. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Handelskauf: Umfang der Untersuchungsobliegenheit – BGH vom 06.12.2017 – Az. VIII ZR 246/16

Ist ein Kauf für beide Vertragsparteien ein Handelsgeschäft, so hat der Kunde zur Wahrung seiner Gewährleistungsansprüche die Ware unverzüglich nach

admin ― 12. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Nachbesserung bei mangelhafter prothetischer Leistung eines Zahnarztes – OLG Dresden vom 06.12.2016 – Az. 4 U 1119/16

admin ― 20. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Werkstatt muss Transportkostenvorschuss zahlen – BGH vom 19.07.2017 – Az. VIII ZR 278/16

admin ― 8. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ruckeln eines Wohnmobils muss nicht hingenommen werden – OLG Oldenburg (Oldenburg) vom 27.04.2017 – Az. 1 U 45/16

admin ― 17. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Baumängel: BGH bestätigt seine „Symptomrechtsprechung“ – BGH vom 24.08.2016 – Az. VII ZR 41/14

admin ― 7. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Vertragsrücktritt wegen Einsatz von „Schummelsoftware“ – LG Hamburg vom 16.11.2016 – Az. 301 O 96/16

admin ― 6. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenkauf: Rücktritt bei nur sporadisch auftretenden Sicherheitsmängeln – BGH vom 26.10.2016 – Az. VIII ZR 240/15

admin ― 23. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH: Geringe Anforderungen an Fristsetzung bei Nachbesserungsverlangen des Käufers – BGH vom 13.07.2016 – Az. VIII ZR 49/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Betriebskosten Unterhalt Fahrverbot Unfallversicherung Reisepreisminderung Werbungskosten Gewährleistung Haftpflichtversicherung Umsatzsteuer Verkehrssicherungspflicht Schadensersatz fristlose Kündigung Schmerzensgeld Absetzbarkeit Darlehen Widerrufsrecht Verkehrsunfall Kündigungsschutz Kindergeld Polizei AGB Haftung Testament Arbeitsvertrag Beweislast Urheberrechtsschutz Persönlichkeitsrecht Verjährung Insolvenzverwalter Verbraucher Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer Gleichbehandlung Reiseveranstalter Mitverschulden Irreführung Arbeitszeit Abmahnung Kaskoversicherung GmbH Nachbesserung Mietverhältnis Schönheitsreparaturen Betriebsrat Vertragsschluss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz